Unterster Weg - Lieblingsort
Apen
Unterster Weg - Lieblingsort
Der Flusslauf Aper Tief entsteht durch den Zusammenfluss der Großen Norder- und Süderbäke und reicht bis nach Detern, wo er in die Jümme mündet. Auf dieser Strecke befinden sich drei sogenannte Retentionsflächen, die dem Hochwasserschutz dienen. Zwei liegen auf Aper Gemeindegebiet. Neben dem Naturschutzgebiet "Vreschen-Bokel am Aper Tief" ist das das Naturschutzgebiet "Aper Tief", DER Lieblingsort der Aper Bürgerinnen und Bürger. Vor allen Dingen schätzen die Menschen den Erholungswert des Geländes, das Ruhe und Bewegungsmöglichkeiten sowie Naturerlebnisse miteinander verbindet. Daher markieren zwei künstlicherische Objekte sowohl den westlichen als auch den östlichen Eingang dieses Gebietes.
Im Osten steht schlank an der Ecke Aperbergerstr./Untersterer Weg ein Objekt, dass auf die Bedeutung des Gebietes als Ort sportlicher Aktivität und Bewegung verweist: Hier trifft man sich beim Fahrradfahren, beim Joggen oder beim Spaziergang. Jörg Ridderbusch hat dafür drei Figuren geschaffen, die diese Aktivitäten ausüben. Die Vogeldame Violetta joggt ihr Tagespensum, Frodewin, der Frosch boßelt fröhlich und über allem fährt Hektor der Hirsch Rad. Sie sind durch eine stilistierte Fehnbrücke samt Windspiel gerahmt, so dass dieses Objekt auf sein Pendant im Westen des Naturschutzgebietes Bezug nimmt.
Kontakt
Unterster Weg - Lieblingsort
Unterster Weg
26689 Apen
Deutschland
Tel.: 04489 7373
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Immer frei zugänglich.
Preisinformation
Eintritt frei
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Senioren geeignet
- Deutsch
- Barzahlung
- Eintritt frei
Und wo in Apen genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.