Vareler Hallenbad
Varel
Badespaß in verschiedenen Schwimmbecken für Groß und Klein
Das Hallenbad in Varel steht ganzjährig zur Verfügung mit Ausnahme der Schließung in den Sommermonaten wegen Grundüberholungsarbeiten. Ideale Bedingungen für ein Fitness- und Sporttraining bieten die unterschiedlichen Becken mit 25m- und 10m-Schwimmbahnen. Für ungetrübten Badespaß sorgen eine 1m und 3m-Sprunganlage, eine kleine Rutsche und das Planschbecken für die ganz kleinen Wasserratten.
Kontakt
Vareler Hallenbad
Haferkampstraße 66
26316 Varel
Deutschland
Tel.: 0 44 51 / 26 36
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Montag
17.30 - 21.30 Uhr
Dienstag
06.30 - 08.00 Uhr Frühbaden
13.30 - 21.30 Uhr
Mittwoch
06.30 - 08.00 Uhr Frühbaden
12.00 - 19.00 Uhr
19.00 - 21.00 Uhr Damenbaden
Donnerstag
06.30 - 08.00 Uhr Frühbaden
13.30 - 17.00 Uhr
Freitag
13.30 - 20.30 Uhr
Samstag
08.00 - 17.00 Uhr
Sonntag
08.00 - 13.00 Uhr
Preisinformation
Einzelkarte Erwachsene 3,60 €
Einzelkarte Kinder und Jugendliche 4-15 Jahre 2,00 €
Und wo in Varel genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.