Walkinnladenzaun
Borkum
Der weltweit einmalige Walknochenzaun
Der Walfang prägte Borkums Geschichte stark. Im 17. und vor allem 18. Jahrhundert fuhren Borkumer Jungen und Männer als Arbeitsmigranten auf Walfang in das arktische Eismeer. Sie heuerten auf Schiffen vor allem holländischer, aber auch Bremer, Hamburger und Emder Reeder an. Trotz seiner Risiken, mit leeren Händen oder gar tot nach Hause zu kommen, konnte man mit dem Walfang gutes Geld verdienen. Bei einem erfolgreichen Fang hatten die Walfänger die Möglichkeit, die Knochen der Wale mit nach Hause zu nehmen. Dadurch, dass die Insel noch nicht so stark bewachsen war wie heute, wurden die Kinnladen zur Abgrenzung und Schutz gegen Wind als Baumaterial für dichtstehende Zäune verwendet. In der Nähe des Alten Leuchtturms auf Borkum befinden sich die beiden einzigen noch verbliebenen Zäune aus Kieferknochen von Grönlandwalen auf unserer Insel.
Kontakt
Walkinnladenzaun
Wilhelm-Bakker-Straße
26757 Borkum
Deutschland
Allgemeine Informationen
- Eintritt frei
Und wo auf Borkum genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.