Wasserturm Wilhelmshaven
Wilhelmshaven
Wasserturm am Kurpark
Der Wasserturm an der Bismarckstraße wurde 1910-11 als dritter Wasserhochbehälter in der Stadt erbaut. Er ist 42 Meter hoch und wird auch heute noch für die Wasserversorgung genutzt. Eine Innen-Besichtigung ist nicht möglich.
Anfahrtsbeschreibung
Der Bismarckstraße (B210) stadteinwärts folgen. Der Turm befindet sich am Rande des Kurparks.
Kontakt
Wasserturm Wilhelmshaven
Bismarckstr. 92
26384 Wilhelmshaven
Deutschland
Preisinformation
Der Turm kann nur von außen besichtigt werden, ein Zutritt ist nicht möglich.
Allgemeine Informationen
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Senioren geeignet
- Eintritt frei
Und wo in Wilhelmshaven genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.