Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Wattführergruppe Wangerland

Wangerland Schillig

Mit der Wattführergruppe Wangerland ins UNESCO Weltnaturerbe.

Allgemeines

  • empfohlene Ausrüstung: Wasser- und winddichte Oberbekleidung und eine Kopfbedeckung
    Es kann barfuß, mit Turn- und Wattschuhen, Socken oder bei Kälte mit Gummistiefeln (nicht bei der Inselwanderung) gelaufen werden
    Für die Inselwanderung bitte Ersatzkleidung und Proviant mitnehmen.
  • Kinder unter 8 Jahren dürfen nur an Familienwanderungen teilnehmen! 
  • Herz-Kreislaufkranke Personen können auf Inseltouren nicht mit
  • Gehbehinderten ist eine Teilnahme im Wattmobil nach Absprache möglich!
  • Hunde können nur bei der Hundewanderung mitlaufen

Anmeldungen / TreffpunktAnmeldungen sind für alle Wattwanderungen erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!Anmeldung: für Einzelpersonen und Kleingruppen bis 10 Personen  telefonisch (015253156946) an der Strandkasse in Schillig zwischen 10 und 15 Uhr.
Treffpunkt: Dieser befindet sich am Deich, seeseitig, in unmittelbarer Nähe zum Hotel „Upstalsboom“Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen!Kontakt für Gruppen ab 10 Personen:Arno Eckhoff
Tel: 04461/84249
Mail: eckiostiem(at)web.deTourenangeboteWanderung zur Naturschutzinsel Minsener Oog- für Abenteurer
Es geht unter sachkundiger Führung unserer Wattführer entlang der Wasserlinie und durch Priele zur Insel Minsener Oog. Ein unvergessliches Erlebnis. Ab 8 Jahre ; Dauer: ca. 4 Stunden; Strecke: ca. 12 km Biologische Wattführung - Wer es genauer wissen möchte
In anschaulicher Weise wird das Weltnaturerbe Wattenmeer mit seinen vielen Facetten von den Wattführern erklärt.
Ab 8 Jahre, Dauer: ca. 2,5 Stunden; Strecke: ca. 2 km

 Familienwanderung- für Spurensucher
Kinder stehen bei dieser Tour im Vordergrund. Durch Anschauen, Probieren und Anfassen wird den jungen Forschern in einfacher Weise und mit viel Spaß das Wattenmeer und seine Bewohner erklärt.
Dauer: ca. 2 Std., davon 1,5 Std. im Watt; Strecke: ca. 2 km

Familienwattwanderung mit Hund -Alle dürfen mit
Dies ist eine Wattwanderung für alle, die ihren verträglichen und angeleinten Hund mitnehmen wollen. Aber auch ohne Vierbeiner sind alle herzlich willkommen.
Dauer: ca. 2 Stunden, davon 1,5 Std. im Watt; Strecke: ca. 2 km

Wattatelier für Jung und Alt -Kunst im Watt
Wen reizt es, nach der Wattwanderung die Erfahrungen und die Fundstücke von unterwegs künstlerisch zu gestalten? Sie können die eigene Kreativität direkt in der Natur mit den Materialien des Meeres individuell entwickeln und haben professionelle Hilfe an ihrer Seite. (u.a. mit Leinwand und Farbe).
Das Wattatelier findet nur am Anschluss einer Wanderung „Watt für Klein und Groß“ oder „Watt für Eilige“ statt. 
Dauer: Zusätzlich ca. 30 Minuten Zeitbedarf, Weitere Informationen zu Beginn der Tour

!! Wattwanderungen erfolgen vorbehaltlich Wind und Wetter !!

Kontakt

Wattführergruppe Wangerland


26434 Wangerland Schillig
Deutschland

Tel.: 04461 9255130
Mobil: 01525 3156946
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Preisinformation

Inselwanderung
Erwachsene 15,00 €
Kinder/Jugendliche 10,00 €

Biologische Wattwanderung
Erwachsene 10,00 €
Kinder/Jugendliche 6,00 €

Familienwanderung
Erwachsene 8,00 €
Kinder/Jugendliche 5,00 €

Hundewanderung
Erwachsene 8,00 €
Kinder/Jugendliche 5,00 €

Wattatelier für Jung und Alt
5,00 € je nach Materialverbrauch

Allgemeine Informationen

Eignung
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • Haustiere erlaubt
Zahlungs-Möglichkeiten
  • Barzahlung

Und wo in Wangerland Schillig genau?

Übernachten in Wangerland Schillig?

Mehr Übernachtungsmöglichkeiten anzeigen

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.