Woldsee
Bad Zwischenahn
Natur pur und Ruhe am Woldsee mit einem Badestrand, DLRG, Kiosk, FKK-Bereich und sanitären Anlagen
Natur pur im Ammerland und viel Ruhe, obwohl der Woldsee an der Autobahn liegt.
Der Woldsee entstand in den 1970er Jahren, als Sand für den Bau der Autobahn 28 benötigt wurde. An manchen Stellen ist der ca. 14 Hektar große See ganze 13 Meter tief, im Vergleich ist das Zwischenahner Meer nur höchstens 5,5 Meter tief.
Auch der Woldsee überzeugt mit seiner Top Wasserqualität, die laufend geprüft wird.
An schönen Tagen im Sommer gibt es eine Badeaufsicht der DLRG.
Außerdem gibt es Toiletten, Umkleiden, ein Kiosk und ein Sandstrand. Sie haben in einem abgetrennten Bereich auch die Möglichkeit zum FKK-Baden.
Der Eintritt ist frei.
Das Zelten, Reiten, Grillen, Surfen und das Mitbringen von Hunden ist allerdings auf dem Gelände nicht erlaubt. Schlauchboote dürfen genutzt werden.
Mehr Informationen
Das Mitbringen von Tieren ist nicht erlaubt.
Anfahrtsbeschreibung
Mit dem Auto:
Von dem Zentrum aus können Sie am besten Richtung Oldenburg fahren und dann in Kayhausen, in der 60er Zone nach der Bushaltestelle, rechts abbiegen.
Fahren Sie geradeaus bis zu einer Gabelung, dann wieder rechts über einen Bahnübergang und direkt wieder links.
Die erste Straße nehmen Sie wieder rechts.
Folgende Sie der Kurve links am Ende der Straße und biegen Sie dann am Ende links ab und gleich wieder rechts.
Es folgen eine Bushaltestelle und eine Kurve, in der biegen Sie links ab. Biegen Sie dann links in die Straße „Woldweg“ ab.
Folgen Sie dem Straßenverlauf und biegen Sie, kurz vor dem Bahnübergang, rechts ab.
Am Ende des Weges befindet sich der Parkplatz des Woldsees.
Die Fahrtdauer beträgt ca. 15 Minuten.
Mit dem Fahrrad:
Mit dem Rad können Sie am besten die Strecke an der Bahn entlang nehmen, die Route Nummer 10.
Vom Zentrum aus können Sie am besten mit dem Rad am Netto Markt an der Oldenburger Straße vorbei und dann rechts in die Straße „Kayhauser Kamp“ abbiegen.
Wenn Sie dieser Straße folgen kommen Sie direkt an die Bahn, wo ein Rad- und Fußweg sogar bis nach Oldenburg, vorbei an den Woldsee, führt.
Planen Sie eine Fahrtdauer von ca. 30 Minuten ein. Am Woldsee können Sie Ihr Fahrrad abstellen.
Kontakt
Woldsee
Woldweg
26160 Bad Zwischenahn
Deutschland
Tel.: 04403 619 159
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Preisinformation
Kostenfreier Eintritt
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
Und wo in Bad Zwischenahn genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.