
Dokumentationen über Ostfriesland
Ein Streifzug durch die Region
Entdecken Sie Ostfriesland und durchstöbern Sie bei einer gemütlichen Tasse Tee spannende Dokumentationen, skurrile Geschichten und faszinierende Berichte.
Mit den Filmen lernen Sie nicht nur die Region wunderbar kennen, sie erfahren viele spannende Dinge über die Sitten und Gebräuche der Ostfriesen und des besonderen Menschenschlags. Darüber hinaus lernen Sie interessante Menschen kennen, die die Region zu dem machen, was sie heute ist.
Ostfriesland entdecken
Der Ostfriesland-Knigge
Ortsunkundige können in Ostfriesland schnell ins Fettnäpfchen treten. Damit das nicht passiert, hat Sylvie Gühmann hat einen Knigge geschrieben.
In Ostfriesland Tradition: Die Teetied
In Ostfriesland trifft man sich gern zur gemeinsamen Teetied, also zur Teezeit. Zucker-Kluntje und Sahne gehören dazu.
Ostfriesische Küste
Das raue Klima an der Nordsee zieht viele Urlauber nach Ostfriesland. Manch einer hat an der ostfriesischen Küste eine neue Heimat gefunden.
Norderney - Zwischen Natur und Historie
Norderney bietet neben einer abwechslungsreichen Natur auch sehenswerte historische Gebäude.
Ausgerechnet - Norderney
Daniel Aßmann macht sich mit dem Auto und Fähre auf den Weg nach Norderney und geht dem Erfolg auf den Grund.
Baltrum - Inseljuwel im Watt
Nur 500 Menschen leben auf Baltrum. Es ist ein anderes Dasein als auf dem Festland, autofrei und im Rhythmus der Gezeiten.
Urlaubsgeheimtipp in Ostfriesland
Urlaubsgeheimtipp in Ostfriesland
Urlaubsgeheimtipp in Ostfriesland
Urlaubsgeheimtipp in Ostfriesland
Wunderschön!
Wunderschön! Ostfriesland - vom Winde verwirrt?
Moin - so begrüßt man sich in Ostfriesland zu jeder Tageszeit. Tamina Kallert reist durchs Land - und trifft interessante Ostfriesen.
Wangerooge - Insel ohne Eile
Die östlichste der Ostfriesischen Inseln liegt in Sichtweite der großen Schifffahrtslinien. Und hier geht es beschaulich zu. Keine Autos, dafür eine Schmalspurbahn vom Fähranleger ins gemütliche Zentrum. Auf der Insel ohne Eile nimmt sich Tamina Kallert Zeit für Geschichten.
Norderney im Winter
Im Winter offenbart Norderney seine ganze Schönheit. Viel Platz und nur wenig Touristen, die sich an den langen Stränden den Wind um die Nase wehen lassen, bevor es zum Aufwärmen ins Thermalbad oder zum Rudel-Singen ins Teehaus geht. Bei ihrem zweiten Besuch auf der Nordseeinsel zeigt Andrea Grießmann drei Freundinnen aus Süddeutschland, dass es im Winter auf Norderney angenehm ruhig ist, aber nie langweilig wird: Zwischen Heinrich-Heine-Denkmal, Wattwanderung, Bademuseum, Reiterhof, Nationalparkhaus und Shopping bleibt genügend Zeit für Besuche in kleinen Cafés und Kneipen - und fürs bunte Nachtleben.
Inselreportagen mit Judith Rakers
Bahnen in Ostfriesland
"Wir mussten damals alle auf dem Feld arbeiten: Bohnen pflücken, Disteln stechen. Da war 'Jan Klein' für uns die Uhr", erinnert sich Jan Hogestraat an die Kleinbahn zwischen Emden und Greetsiel in Ostfriesland.
Bahnen in Ostfriesland
"Wir mussten damals alle auf dem Feld arbeiten: Bohnen pflücken, Disteln stechen. Da war 'Jan Klein' für uns die Uhr", erinnert sich Jan Hogestraat an die Kleinbahn zwischen Emden und Greetsiel in Ostfriesland.
Bahnen in Ostfriesland
"Wir mussten damals alle auf dem Feld arbeiten: Bohnen pflücken, Disteln stechen. Da war 'Jan Klein' für uns die Uhr", erinnert sich Jan Hogestraat an die Kleinbahn zwischen Emden und Greetsiel in Ostfriesland.
Bahnen in Ostfriesland
"Wir mussten damals alle auf dem Feld arbeiten: Bohnen pflücken, Disteln stechen. Da war 'Jan Klein' für uns die Uhr", erinnert sich Jan Hogestraat an die Kleinbahn zwischen Emden und Greetsiel in Ostfriesland.
die nordstory
Ostfriesen in der Krummhörn
Ganz im Westen von Ostfriesland liegt die Krummhörn. Die nordstory besucht den Leuchtturm von Pilsum und trifft einen besonderen Menschenschlag.
Ostfriesen im Fehntjer Land
Die Ostfriesen im Fehntjer Land setzen sich stark für den Erhalt ihrer Fehnlandschaft ein. Der Film begleitet sie und zeigt den Landstrich in attraktiven Bildern.
Der Emder Hafen
Der Emder Hafen ist Ostfrieslands Tor zur Welt, ein ganz besonderer Ort mit Geschichte und Geschichten: In der legendären Werft Nordseewerke wurden einst die ganz großen Schiffe gebaut. Heute verschiffen riesige Frachter von Emden aus Autos in die ganze Welt. Und für jährlich rund eine Million Borkum-Besucherinnen und -Besucher beginnt der Urlaub am Fährhafen von Emden. Der Film erzählt berührende Geschichten von Menschen und ihren Heimathafen.
Wangerooge
Wangerooge liegt wie ein Seepferdchen geformt im Watt. Die niedersächsische Nordseeinsel bietet viele Besonderheiten.
Das neue Norderney
Wie schafft Norderney den Spagat, langfristig Touristenmagnet zu sein und die Idylle zu bewahren?
Inselgeschichten von Borkum
Auf Borkum leben rund 5.500 Menschen. Der Film begleitet einige Insulaner in der Hochsaison und wirft einen Blick hinter die Kulissen des beliebten Urlaubsziels im Wattenmeer.
Ostfriesen im Harlingerland
Schwarzbunte Kühe, Windmühlen und Fischerboote prägen die Gegend um Wittmund und Esens.