
Dokumentationen über Ostfriesland
Ein Streifzug durch die Region
Entdecken Sie Ostfriesland und durchstöbern Sie bei einer gemütlichen Tasse Tee spannende Dokumentationen, skurrile Geschichten und faszinierende Berichte.
Mit den Filmen lernen Sie nicht nur die Region wunderbar kennen, sie erfahren viele spannende Dinge über die Sitten und Gebräuche der Ostfriesen und des besonderen Menschenschlags. Darüber hinaus lernen Sie interessante Menschen kennen, die die Region zu dem machen, was sie heute ist.
Ostfriesland entdecken
Ostfriesland - vom Winde verwirrt?
Moin - so begrüßt man sich in Ostfriesland zu jeder Tageszeit. Die Menschen in der nordwestlichsten Ecke von Deutschland gelten als wortkarg, verschroben und sogar ein bisschen einfältig. Aber stimmt das wirklich? Tamina Kallert reist durchs Land - und trifft interessante und clevere (Wahl-)Ostfriesen jenseits aller Witze.
Ostfriesland - Sieben Inseln und ein Meer
Ostfrieslands Küste, Moore und "Meere" sind Relikte der Eiszeit und heute geschützte Lebensräume zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere.
Vom Watt leben
Heino Behring ist erfahrender Gästeführer auf der Insel Juist und lebt vom Watt. Seine Spezialität: Wattwanderungen bei aufkommender Flut. Damit macht Heino Behring den Feriengästen deutlich, wie gefährlich Ebbe und Flut sein können. Das Team der Nordstory begleitet ihn sowie Fischer, Forscher und Fremdenführer bei ihren spannenden Aufgaben im Nationalpark Wattenmeer und gibt authentische Einblicke in den Alltag in diesem ganz besonderen Ökosystem.
Warum haben Flurstücke Namen?
Grenzen waren schwer zu erkennen, bevor das Kataster eingeführt wurde. So entstanden Namen wie "Dreckstück" oder "Fettpott".
Ostfriesland
Von Superlativen, Eigenarten und stolzen Ostfriesen.
Abenteuer Kanu-Tour: Die Fehnroute
In Ostfriesland laden jede Menge Flüsse und Kanäle zum Wasserwandern ein. Ein besonders reizvolles und abwechslungsreiches Revier ist die Fehnroute.
Urlaubsgeheimtipp in Ostfriesland
Urlaubsgeheimtipp in Ostfriesland
Urlaubsgeheimtipp in Ostfriesland
Urlaubsgeheimtipp in Ostfriesland
Wunderschön!
Wunderschön! Ostfriesland - vom Winde verwirrt?
Moin - so begrüßt man sich in Ostfriesland zu jeder Tageszeit. Tamina Kallert reist durchs Land - und trifft interessante Ostfriesen.
Wangerooge - Insel ohne Eile
Die östlichste der Ostfriesischen Inseln liegt in Sichtweite der großen Schifffahrtslinien. Und hier geht es beschaulich zu. Keine Autos, dafür eine Schmalspurbahn vom Fähranleger ins gemütliche Zentrum. Auf der Insel ohne Eile nimmt sich Tamina Kallert Zeit für Geschichten.
So schön ist Ostfriesland
Tamina Kallert reist durch Ostfriesland und trifft interessante und clevere (Wahl-)Ostfriesen.
Inselreportagen
Bahnen in Ostfriesland
"Wir mussten damals alle auf dem Feld arbeiten: Bohnen pflücken, Disteln stechen. Da war 'Jan Klein' für uns die Uhr", erinnert sich Jan Hogestraat an die Kleinbahn zwischen Emden und Greetsiel in Ostfriesland.
Bahnen in Ostfriesland
"Wir mussten damals alle auf dem Feld arbeiten: Bohnen pflücken, Disteln stechen. Da war 'Jan Klein' für uns die Uhr", erinnert sich Jan Hogestraat an die Kleinbahn zwischen Emden und Greetsiel in Ostfriesland.
Bahnen in Ostfriesland
"Wir mussten damals alle auf dem Feld arbeiten: Bohnen pflücken, Disteln stechen. Da war 'Jan Klein' für uns die Uhr", erinnert sich Jan Hogestraat an die Kleinbahn zwischen Emden und Greetsiel in Ostfriesland.
Bahnen in Ostfriesland
"Wir mussten damals alle auf dem Feld arbeiten: Bohnen pflücken, Disteln stechen. Da war 'Jan Klein' für uns die Uhr", erinnert sich Jan Hogestraat an die Kleinbahn zwischen Emden und Greetsiel in Ostfriesland.
die nordstory
Ostfriesen im Fehntjer Land
Die Ostfriesen im Fehntjer Land setzen sich stark für den Erhalt ihrer Fehnlandschaft ein. Der Film begleitet sie und zeigt den Landstrich in attraktiven Bildern.
Wir retten unser altes Haus!
Die Rettung historischer Häuser in Niedersachsen liegt im Trend. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich dazu, alte Resthöfe, Bauernhäuser oder Hotels und Gaststätten wieder aufzubauen. Unterstützt werden sie dabei vom Monumentendienst, einem bundesweit einmaligen Verein, der mit fachkundiger Hilfe und finanziert mit öffentlichen Geldern dafür sorgt, dass alte Bausubstanz erhalten bleibt. Seit 17 Jahren wurden so bereits mehr als 1.800 historische Gebäude im Nordwesten Niedersachsens betreut und gerettet.
Das neue Norderney
Wie schafft Norderney den Spagat, langfristig Touristenmagnet zu sein und die Idylle zu bewahren?
Inselliebe Baltrum
Kaum eine Insel hat so treue und viele Stammgäste wie die Ostfriesische Insel Baltrum. Einige dieser Gäste haben sich sogar entschieden, auf der Insel zu bleiben, ändern dafür ihr ganzes Leben. Die nordstory zeigt, was diese Menschen dazu bewegt, in einem Inseldorf mit 500 Einwohner*innen zu leben, mitten in der Nordsee, den Gezeiten ausgeliefert.
Die 7 Wattwunder
Wattführer Gerke Enno Ennen führt in der siebenteiligen Videoproduktion durch die einzelnen Episoden. Diese wurden sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden gedreht.
Die 7 Wattwunder
Wattführer Gerke Enno Ennen führt in der siebenteiligen Videoproduktion durch die einzelnen Episoden. Diese wurden sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden gedreht.
Die 7 Wattwunder
Wattführer Gerke Enno Ennen führt in der siebenteiligen Videoproduktion durch die einzelnen Episoden. Diese wurden sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden gedreht.
Die 7 Wattwunder
Wattführer Gerke Enno Ennen führt in der siebenteiligen Videoproduktion durch die einzelnen Episoden. Diese wurden sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden gedreht.
Dokumentationen zum Kaufen

Ostfriesland
Axel Bulthaupt erkundet das einzigartige Ostfriesland. Endlose Weiten, eine steife Brise und merkwürdige Sportarten erwarten ihn hier. Doch es ist auch eine Region, die voller Überraschungen steckt. Sehen sie selbst!