"Sturmmöwen"

Der einundzwanzigste Teil der Krimireihe

Als Süher Özlügül und Henk Cassens zu einem Einsatz am Strand gerufen werden, ahnen sie noch nicht, dass das gekenterte Segelboot nur der Auftakt eines neuen Falles ist.
Fußspuren im Sand führen zu Tobias Henning, der sich von dem sinkenden Boot an Land retten konnte. Als sie Tobias nach Hause begleiten, wartet dort bereits die nächste böse Überraschung: Finn Onneken, Tobias' Ehemann und Starautor, liegt tot in der Sauna.
Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst trifft die Nachricht vom Tod des gefeierten Autors schwer, ist er doch heimlicher Fan von Onnekens Kriminalromanen. Bestatter Wolfgang Habedank und Süher sind Finn Onneken am Abend zuvor noch begegnet, in einem traditionsreichen Verein, den Apothekerin Insa Scherzinger Süher nähergebracht hat.
Schon bald vermuten Süher und Henk, dass es bei einem Streit zwischen dem Vorsitzenden Klaas Eickhoff und Finn Onneken womöglich um mehr ging als nur um die zukünftige Ausrichtung des Vereins. Für Brockhorst steht fest: Es war Mord. Denn der vermeintliche Tathergang erinnert ihn stark an eine von Onnekens Kriminalgeschichten.
Doch selbst für ihn bleiben die Motive der Tatverdächtigen undurchsichtig: Waren Streitigkeiten im Verein die Ursache für Onnekens Tod? Oder wurde er womöglich von einem Fan umgebracht? Und was hat Yunus' Chef, der finanziell angeschlagene Werftbesitzer Olaf Wiemers, mit der ganzen Sache zu tun?
Süher und Henk merken schnell: In diesem komplizierten Fall ist nichts so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint.
 

Sturmmöwen online schauen

Zur Folge

 

Altstadt Leer
Altstadt Leer

Gleich in mehreren Szenen dieser Folge wird die historische Altstadt von Leer gezeigt. Die Altstadt besticht durch zahlreiche liebevoll restaurierte Gebäude, enge Gassen und einer Lage direkt am Wasser. Kleine Läden, Teestuben und Restaurants laden zum Stöbern, Verweilen und Genießen ein.

Zur Altstadt

Uferpromenade
Uferpromenade

An der Wilhelm-Klopp-Promenade am Leeraner Hafen wurden bereits mehrere Szenen für verschiedenen Episoden der Friesland-Krimis gedreht. Sowohl neue Sportboote als auch historische Schiffe haben hier ihren Heimathafen wie z.B das Traditionsschiff "Prinz Heinrich".

Prinz Heinrich besuchen

Menschen laufen auf dem Weg zum Pilsumer Leuchtturm
Krummhörn

In mehreren Szenen sind Aufnahmen am Deich in der Krummhörn zu sehen. Eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands: der circa 11 Meter hohe Pilsumer Leuchtturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts als einer von vier Leuchtfeuern an der ostfriesischen Nordseeküste fertig gestellt. Dieser ist ebenfalls in mehreren Szenen im Hintergrund zu sehen.

Zum Leuchtturm

Suche