Bestatter Habedank bietet Kunden eine „digitale Nachlassverwaltung“ an. Denn Social-Media-Accounts, E-Mail-Postfächer und Dating-Apps müssen gekündigt, gelöscht oder stillgelegt werden. Als eine Kundin jedoch plötzlich stirbt, hat der rührige Bestatter nicht nur die Polizei am Hals, sondern auch die Anwältin des Witwers. Diese stellt im Namen ihres Mandanten einen Anspruch auf das digitale Erbe.
In dieser Episode tritt die Hengstforder Mühle bei Apen als Hotel "Schwiddener Mühle" auf. Die Windmühle vom Typ Gallerieholländer wurde an alter Stelle nach Originalplänen neu errichtet und kann von Mai bis Oktober Sonntags besichtigt werden.
Der historische Hafen aus dieser Episode befindet sich in der Stadt Weener im Landkreis Leer. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt zwischen der Ems und den Niederladen und lädt mit seinem malerischen Hafen zu einem Spaziergang entlang der vielen Traditionsschiffe ein.
Die Friesenbrücke ist eine 335 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Ems bei Weener. Sie ist Teil der Bahnverbindung zwischen Leer und Groningen und ist, wie in dieser Episode zu erkennen, nach einem Unfall aktuell stark beschädigt.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH