Auricher Rundtour (Nordroute)
Start
Aurich
Ziel
Aurich
Beschreibung
Auf der Aurich Rundtour erlebt man in ostfriesischer Landschaft gleichermaßen Natur und HistorieDie Strecke mit ihrer Nord- und Südschleife basiert auf den so genannten "Öko-Pads", die seinerzeit im Agenda 21-Kreis der Stadt Aurich erarbeitet wurden. Viele passionierte Auricher Radfahrer haben dazu beigetragen, eine interessante Route für Auricher und ihre Gäste zu entwickeln. Nord-Route (42 km) und Süd-Route (20 km) starten und enden am Auricher Hafen und führen jeweils im Uhrzeigersinn. Man kann die Schleifen einzeln fahren, sie eignen sich aber auch komplett gut für eine Tagstour auf dem Rad. Die Nord-Route bietet ein vielfältiges Erleben zwischen Natur und Hightech. Für Technikinteressierte lohnt sich ein Blick auf die zurzeit weltweit leistungsstärksten Windenergieanlagen des Typs E-126 einer 1984 in Aurich gegründeten Windkraftfirma. An der Schleuse Kukelorum kreuzt die Route den Ems-Jade-Kanal. Das Ensemble aus Schleuse, Brücke und historischem Gebäude (mit Gaststätte) macht diesen Bereich zu einem beliebten Ausflugsziel. Die 55 m lange Schleuse verfügt über zwei Kammern mit insgesamt drei Stemmtorpaaren. Diese Anordnung erlaubt ein angepasstes Schleusen an die jeweiligen Schiffsgrößen. Bei Tannenhausen sind alte Hünengräber zu entdecken. Entlang der Nord-Route laden zahlreiche Gastronomiebetriebe zu einer Rast ein.
Wegbeschreibung
Aurich, Wiesens, Sandhorst, Tannenhausen, Walle, Aurich
- Statusgeschlossen
- Strecke42.59 km
- Dauer02:30 h
- Aufstieg9 hm
- Abstieg9 hm
Besonderheiten
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch