Auricher Rundtour (Südroute)
Start
Aurich
Ziel
Aurich
Beschreibung
Die "Auricher Rundtouren" basieren auf den sogenannten "Öko-Pads", die seinerzeit im Agenda 21-Kreis der Stadt Aurich erarbeitet wurden. Viele passionierte Auricher Radfahrer haben dazu beigetragen, interessante Routen für Auricher und ihre Gäste zu entwickeln. Die Routen starten und enden am Auricher Hafen. Man kann die Schleifen einzeln fahren, sie eignen sich aber auch komplett gut für eine Tagstour auf dem Rad. Die Süd-Route führt den Radfahrer durch den Ihlower Forst zum Kloster Ihlow, einer ehemaligen Zisterzienserabtei. Dort wurde auf den alten Fundamenten des einst größten Sakralbaus zwischen Bremen und Groningen eine faszinierende Nachbildung (Imagination) errichtet. Holz und Stahl zeichnen Chor und Altarraum des Gotteshauses im originalen Maßstab nach. Weiter auf der Südroute fährt der Radler zum Teil auf der stillgelegten Trasse der ostfriesischen Kleinbahn Jan Klein. Diese Kleinspur-Eisenbahn bewältigte von 1889 bis 1959 den Personen- und Güterverkehr zwischen Leer, Aurich, Wittmund und Bensersiel. Heute ist diese Wegführung den Wanderern und Radfahrern als "Ostfriesland Wanderweg" sehr bekannt und beliebt.
Die komplette Tour ist beschildert über das Aurich Rundtour Logo. Ebenfalls ist eine Radkarte mit allen Routen der Aurich Rundtour beim Verkehrsverein Aurich e.V. erhältlich.
Tipp: Die Touren sind auch mit der kostenlosen App "Grenzenlos aktiv im Nordwesten" abfahrbar.
Wegbeschreibung
Aurich - Schirum - Ihlow - Haxtum - Aurich
- Statusgeöffnet
- Strecke20.58 km
- Dauer02:30 h
- Aufstieg6 hm
- Abstieg6 hm
Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e.V.
Norderstraße 32, 26603 Aurich
Tel.: 0 49 41 - 44 64, Fax: 0 49 41 - 1 06 55
Besonderheiten
- aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch