"GeZeitenweg" - Stadtpilgerweg Wilhelmshaven - 3. Teilstrecke
Start
Friedenskirche Fedderwardergroden, Preußenstraße 45
Ziel
Friedenskirche Fedderwardergroden, Preußenstraße 45
Beschreibung
Diese Teilstrecke des "GeZeitenwegs" ist ca. 19 Kilometer lang und führt von der Friedenskirche zur St. Martin Kirche, zur Sengwarder St. Georg-Kirche und über die Fedderwarder St. Stephanus-Kirche zurück zur Friedenskirche. Natürlich können die Kirchen auch in umgekehrter oder ganz eigener Reihenfolge aufgesucht werden.
Sie und er werden belohnt mit einer oft wunderschönen Wegstrecke, mit Entschleunigung und Ruhe in den Kirchengebäuden, die zwischen dem 13. und dem 20. Jahrhundert errichtet wurden, vielleicht auch mit einer ganz neuen Sicht auf unsere schöne Stadt am Meer.
Während der Gottesdienstzeiten und bei Hochzeiten und Trauerfeiern stehen die Kirchen dem Stadtpilgerweg nicht zur Verfügung. Einige Kirchengebäude sind ganzjährig über den Tag geöffnet.
- Statusgeöffnet
- Strecke18.82 km
- Dauer04:33 h
- Aufstieg7 hm
- Abstieg7 hm
Die Tour kann ohne besondere Ausrüstung befahren werden.
Besondere Sicherheitshinweise sind nicht zu beachten!
Wilhelmshaven Hbf erreichen Sie bequem mit der Nordwestbahn. Nähere Informationen zum Fahrplan (teilweise Schienenersatzverkehr), Tarifen und Mitnahmemöglichkeiten von Fahrrädern finden Sie unter www.nordwestbahn.de/de/weser-ems. Mit der Buslinie 1 Richtung Voslapp Süd/Alt Voslapp fahren Sie bis zur Haltestelle Posener Straße. Von hier aus errreichen Sie die Friedenskirche in wenigen Miunten zu Fuß.
AnfahrtWilhelmshaven erreichen Sie mit dem PKW über die A29. Um zum Ausgangspunkt dieser Tour, der Friedenskirche, zu gelangen, verlassen Sie die A29 an der Abfahrt 2 (Fedderwardergroden). Sie biegen links ab und der Preußenstraße ca. 1,5km. Die Friedenskirche befindet sich auf der rechten Straßenseite am Kirchplatz.
ParkenAuf dem Kirchplatz stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Unter www.kirche-am-meer.de finden Sie weitere Informationen zum GeZeitenweg.
Besonderheiten
- Rundtour
- familienfreundlich
- kulturell / historisch