Grafschafter Fietsentour 14
Start
Uelsen Touristik, Altes Rathaus in Uelsen, Bronzezeithof in Uelsen
Ziel
Uelsen Touristik, Altes Rathaus in Uelsen, Bronzezeithof in Uelsen
Beschreibung
Das sollten Sie sehen: Altes Rathaus und Reformierte Kirche in Uelsen, Bronzezeithof, Abenteuerspielplatz im Feriengebiet Uelsen, Wind- und Wassermühle Uelsen, Wiesenlandschaft in Hardinghausen, Naturschutzgebiet und kunstwegenstation „Brüna’s Heide“, Spöllberg mit kunstwegen-Station
Im Bereich der Route 14 finden Sie folgende Bett+Bike-Betriebe: Hotel-Restaurant „Am Waldbad“, Uelsen; Privatzimmer Anna Johrmann, Uelsen; Waldjugendherberge Uelsen
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: http://www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/
Grafschafter Fahrradservicestation mit Lademöglichkeit für E-Bikes: Blekker Hof am Bronzezeithof, Uelsen
Weitere Informationen:
Uelsen Touristik, Tel. 0 59 42 / 20929
Wegbeschreibung
Sie starten am Bronzezeithof in Uelsen. Der Bronzezeithof ist ein archäologisches Freilichtmuseum, in dem Sie direkt in die Vergangenheit reisen können. Der eindrucksvolle Nachbau eines Bauernhofes aus dieser Zeit bietet den Besuchern Einblicke in das Leben in Uelsen während der Bronzezeit. Nach der Zeitreise radeln Sie durch das Feriengebiet und das Wohngebiet Waterfall in das leicht hügelige Waldstück des Uelser Berges. Nach einer leichten Steigung geht es auf einem geschotterten Weg durch den Wald bergab bis in das Fertenbachtal mit seinen Kratteichen, einer buschartig verzweigten Eichenart, und durch Wald- und Heidegebiete bis Wilsum. Hier lohnt sich ein Abstecher zu Schoonevelds Wassermühle. Weiter geht es über sanfte Hügel bis nach Esche in das Vechtetal. Vorbei an Naturschutzgebiet und der kunstwegen-Station Brüna’s Heide führt die Tour wieder über kleine Hügel am Spöllberg (kunstwegen-Station) entlang durch die Wiesenlandschaft in Hardinghausen zurück nach Uelsen.
- Statusgeschlossen
- Strecke32.14 km
- Dauer02:10 h
- Aufstieg60 hm
- Abstieg60 hm
Besonderheiten
- Rundtour