Grafschafter Fietsentour 3
Start
Historisches Rathaus Schüttorf, Dorf Ohne oder Burg Bentheim
Ziel
Historisches Rathaus Schüttorf, Dorf Ohne oder Burg Bentheim
Beschreibung
Das sollten Sie sehen: Burg Bentheim (Route 2), Sandsteinmuseum, Freilichtbühne, ehemaliger Steinbruch „Schlüters Kuhle“, Museum auf dem Herrenberg, Thermalsole- und Schwefelbad, Badepark Bentheim, Turm der ev.-ref. Kirche Schüttorf, Samerrott, Melkhus am Käsehof Dennemann, Historisches Rathaus Schüttorf mit Stadtgefängnis, Historische Hofstelle
„Schulze Holmer“, Historisches Klassenzimmer in Schüttorf
Im Bereich der Route 3 finden Sie folgende Bett+Bike-Betriebe: Landhotel „Waldseiter Hof“, Hotel „Bentheimer Hof“, Pension „Hennekens Hof, Campingplatz „Am Berg“, Hotel „Am Berghang“, ds-Hotel, Ferienhof „Gut Nietberg“, Jugendherberge Bad Bentheim, alle Bad Bentheim; Hotel „Nickisch“, Schüttorf; Bed and Breakfast Annabelle, Schüttorf-Samern
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: http://www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/
Grafschafter Fahrradservicestation mit Lademöglichkeit für E-Bikes: Antina’s Melkhus in Ohne und an der Bentheimer Mineraltherme im Kurzentrum
Weitere Informationen:
Touristinformation Bad Bentheim, Tel. 0 59 22 / 98 33 - 0
„Pluspunkt Schüttorf e.V.“, Tel. 0 59 23 / 98 84 684
Samtgemeinde Schüttorf, Tel. 0 59 23 / 9 65 90
Wegbeschreibung
Ihr kunstvoller Weg beginnt am historischen Rathaus Schüttorf. Von dort führt Sie Ihr Weg direkt zum ersten raumsichten-Objekt „Lichtung“, einer Installation aus alten Stadtlampen. Nachdem Sie das Kunstwerk bewundert haben, geht es für Sie weiter über den Vechtedeich zur historischen Hofstelle „Schulze Holmer“,
die mit der Geschichte der „Wiedertäufer“ und dem Münsteraner Bischof von Galen eng verbunden ist. Durch das Samerott mit dem sagenumwobenen „Rabenbaum“ radeln Sie zum Erholungsgebiet „Haddorfer Seen“: Nutzen Sie den Aufenthalt im nördlichen Münsterland für ein erfrischendes Bad im See oder kehren Sie in eines der zahlreichen Gasthäuser ein. Auf ruhigen Straßen Der Rabenbaum im Samerrott / „raumsichten“-Objekt „Lichtung“ von Marko Lulic in Schüttorf geht es schließlich zurück in die Grafschaft Bentheim. Unternehmen Sie einfach einen Stopp bei „Antina’s Melkhus“ an der Grenzerlebnisstation „Grenzschaukel“, um noch einen Blick zurück „ins Westfälische“ zu werfen. Oder bestaunen Sie die raumsichten-Installation „Laßnitz 2012“ von Hans Schabus: eine ausgediente Eisenbahnbrücke über die Vechte. Weiter geht es in das älteste Dorf der Grafschaft,
das Dorf Ohne. Zuvor lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Melkhus am „Käsehof Dennemann“. Über den Bentheimer bzw. Ohner Diek fahren Sie durch Felder und Wiesen und ausgedehnte Waldgebiete zurück nach Bad Bentheim.
- Statusgeöffnet
- Strecke33.18 km
- Dauer02:16 h
- Aufstieg41 hm
- Abstieg41 hm
Beschilderung: Fahren nach Zahlen mit dem neuen Knotenpunktsystem. Wir haben diese Route für Sie vorgeplant: 52 – 1 – 61 – 72 – 92 – 30 – 78 – 7 – 43 – 58 – 82 – 12 – 18 – 24 – 35 – 95 – 26 – 7 – 13 – 21 – 47 – 94 – 52
Weitere Infos:https://www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/radfahren-und-wandern/radfahren/fietsentour/grafschafter-fietsen-tour-3.html
Besonderheiten
- Rundtour