Kunst und Kulturstadt Oldenburg
Start
Bad Zwischenahn, Oldenburg
Ziel
Oldenburg, Bad Zwischenahn
Beschreibung
Der nur 17 Kilometer lange Weg von Bad Zwischenahn bis in die Oldenburger Innenstadt wird geprägt vom Bahndamm, auf dessen rechter Seite der Radweg überwiegend verläuft. Eine Möglichkeit zur Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen bietet der romantisch gelegene Woldsee, der auf halber Strecke passiert wird. Zurück geht es durch die Fehnsiedlungen von Petersfehn.
Highlights RECHTS UND LINKS DER ROUTE
- Der Woldsee entstand in den 1970er Jahren, als Sand für den Bau der Autobahn 28 benötigt wurde. An manchen Stellen ist der circa 14 Hektar große See ganze 13 Meter tief, im Vergleich dazu ist das Zwischenahner Meer nur höchstens 5,5 Meter tief.
- Das Oldenburger Schloss ist Sitz des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und Wahrzeichen der Stadt. Als ehemalige Residenz der Großherzöge von Oldenburg hat es eine lange Geschichte. Die mittelalterliche Burganlage wurde im Renaissancestil zur repräsentativen Residenz erweitert.
- Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg in Oldenburg ist ein überregional bedeutendes Sammlungsmuseum mit den Abteilungen Archäologie, Naturkunde und Völkerkunde. Schwerpunkte sind die Geologie und die Moorarchäologie Nordwestdeutschlands. Hier wird auch die Moorleiche aus dem Kayhauser Moor ausgestellt (siehe Moorroute).
- Das Freilichtmuseum Bad Zwischenahn wurde 1909 und 1910 aus zwei ehemaligen Fachwerkhäusern erbaut. Der Verein für Heimatpflege zeigt dort, wie man hier vor 300 Jahren gelebt hat. Die 17 Häuser und Nebengebäude fügen sich harmonisch in den Kurpark ein, Herzstück ist das Bauernhaus mit offener Feuerstelle. (Hörstation am alten Bauernhaus).
Wegbeschreibung
Die gesamte "Kunst & Kulturstadt Oldenburg" ist mit einem lilafarbenen Symbol des Schlosses ausgezeichnet. Die Tour ist in beide Richtungen ausgeschildert und der Radler kann die Tour in beide Richtungen fahren und mit anderen Touren kombinieren. Zudem geben die Zwischenwegweiser des Radverkehrssystem unterwegs die Richtung an.
Die genaue Wegbeschreibung können Sie dem GPX-Track entnehmen.
- Statusgeschlossen
- Strecke33.06 km
- Dauer02:10 h
- Aufstieg13 hm
- Abstieg12 hm
Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Zur Sicherheit kann ein Reparatur- und Pannenset mitgeführt werden.
Die Tour "Kunst & Kulturstadt Oldenburg" kann ohne jegliche Gefahren durchgeführt werden. Flache Landschaften und gut ausgebaute Radfahrwege ermöglichen eine problemlose Fahrt.
Sie können bequem mit der Bahn an folgenden Bahnhöfen im Ammerland und in der Region anreisen.
Bahnhöfe: Leer, Augustfehn , Westerstede-Ocholt, Bad Zwischenahn, Oldenburg, Rastede
Die anderen Orte und Ortsteile können Sie problemlos mit Bus zu erreichen.
AnfahrtA28 / A29/ A31
Ihre Anreise erfolgt mit dem PKW entlang der Autobahn A1 und A 29 bis nach Oldenburg und von Oldenburg weiter entlang der A 28 in Richtung Emden/Leer bis nach Westerstede.
ParkenÖffentliche und gebührenfreie Parkplätze finden Sie an vielen Start- und Zielpunkten an der Route.
Besonderheiten
- aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch