Meeresbrise - Terrainkurweg in Dangast
Start
Strand vor dem Weltnaturerbeportal in Dangast
Ziel
Strand vor dem Weltnaturerbeportal in Dangast
Beschreibung
Der Weg "Meeresbrise" liegt in der Reizklimazone 1 mit direktem Blick auf den Jadebusen, in direktem Einfluss von frischer Seeluft, von Wellen, Brandung oder Wattenmeer. Hier inhalieren Sie die salzhaltige Luft zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, hier wirkt der Seewind direkt auf ihre Haut. Sie haben die Möglichkeit entweder auf dem befestigten Weg oder parallel dazu durch den Nordseesand zu laufen und die Intensität des Terraintrainings zu erhöhen. Die Thalassotherapie, die Behandlung von Krankheiten durch Meerwasser, Meeresluft, Sonne, Schlick und Sand wird Ihnen hier geboten. Abhängig von der Tide (dem Wasserstand) kann das Terraintraining intensiviert werden durch Barfußgehen im feinen Sand, im Meerwasser oder im Nordseeschlick.Wegbeschreibung
Der Weg "Meeresbrise" beginnt am Badestrand, Ecke Weltnaturerbeportal, und verläuft bis zum Ende Strandcampingplatzes. Anschließend geht es auf der Promenade zurück zum Weltnaturerbeportal.
- Statusgeöffnet
- Strecke2.41 km
- Dauer00:35 h
- Aufstieg1 hm
- Abstieg5 hm
Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich. Je nach Wetter ist bequemes und ggfs. wetterfestes Schuhwerk angebracht. Einen Teil der Strecke am Strand entlang kann man auch barfuß durch den Sand zurücklegen.
Die Bushaltestelle "Am Strand" der Linie 253 (Varel - Dangast) liegt ca. 50 m vom Startpunkt entfernt. Es gibt zwischen 9.00 und 18.00 Uhr eine stündliche Verbindung zwischen Varel Bahnhof und Dangast.
AnfahrtFolgen Sie der Straße, die nach Dangast führt, bis zum Ende. Dort finden Sie den Startpunkt.
ParkenDer große Parkplatz am DanGastQuellbad (Edo-Wiemken-Str. 61, 26316 Varel-Dangast) liegt nur ca. 50 m vom Startpunkt entfernt. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig (2 Stunden Parkdauer = ca. 4,20 €).
Besonderheiten
- Heilklima
- Rundtour