Ratsdelft
Emden
In Emden führt das Wasser bis in die Innenstadt...
Der alte Binnenhafen in der Stadtmitte Emdens ist ein maritimes Erlebnis. Der maritime Standort bietet eine Aussicht auf den Alten Ratsdelft, welcher die Geheimnisse früherer Zeiten verspüren lässt. Um 1570 war Emden beispielsweise der wichtigste Umschlagplatz an der Nordsee. Zur dieser Zeit waren in der Seehafenstadt mehr Schiffe beheimatet als die gesamte Flotte Englands umfasste.
Traditionell und doch Neuem aufgeschlossen, so präsentiert sich der "Alte Binnenhafen". 1635 erbaute der Emder Stadtbaumeister Martin Faber das Hafentor, die Einfahrt zum mittelalterlichen Hafen, dem heutigen Ratsdelft. Im Ratsdelft liegen verschiedene Museumsschiffe wie der Seenotrettungskreuzer "Georg Breusing". Als martimes Denkmal können die nautischen Einrichtungen, die Maschinenanlagen und die Unterkünfte der Besatzung eingesehen werden. Auch das Museumsfeuerschiff "Deutsche Bucht", das seit 1984 im "Alten Binnenhafen" liegt, kann besichtigt werden. Es hat die älteste intakte Feuerschiff-Maschinenanlage.
Für die Heringsfischerei liegt der Heringslogger "AE7 Stadt Emden" als Beispiel im Ratsdelft. Ausserdem starten von hier auch Hafen- und Grachtenfahrten.
Anfahrtsbeschreibung
ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Busverbindung in die Stadt, kostenpflichtige Parkplätze im Stadtgebiet, z.B. Stephansplatz, Große Straße, Neuer Markt
Öffnungszeiten
Öffentlicher Ort, zu jeder Zeit frei zugänglich
Preisinformation
kostenlos zugänglich
Und wo in Emden genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.