Route 900

Südbrookmerland steht für Radfahren und eine wunderschöne Landschaft, geprägt durch Kirchen und historische Mühlen. Die Route 900 führt Sie auf 35 km durch bunte Wiesen und beschauliche Dörfer, vorbei an großen Seen und über naturbelassene Kanäle. Erkunden Sie Südbrookmerlands Geschichte per Rad.

Südbrookmerland Touristik GmbH
Südbrookmerland Touristik GmbH
Südbrookmerland Touristik GmbH
Route 900

Die Südbrookmerland Touristik GmbH hat gemeinsam mit sieben Südbrookmerlander Kulturinstitutionen die Radwanderroute „Route 900“ entwickelt. Die Route ist ca 35 km lang und führt an folgenden sieben Museen und Ausstellungen vorbei: Moormuseum Moordorf, Dörpmuseum Münkeboe, Kulturkreis tom Brook in Oldeborg, KZ-Gedenkstätte Engerhafe, Gulfhof Ihnen in Engerhafe, Haus der Geschichte in Oldeborg und der Mühle in Wiegboldsbur. Die historischen Epochen, wie die Häuptlingszeit „tom Brook“, Familiengeschichten, Moorbesiedelung, Dorfgeschichte, die Zeit des KZ Engerhafe (eines Arbeits-Außenlagers für das KZ Neuengamme) und das Müllerhandwerk in der Mühle Wiegboldsbur können Sie auf dieser Route kennenlernen. Eine Karte mit der Routenführung und den Öffnungszeiten der angeschlossenen Kulturträger ist kostenlos an allen Stationen sowie in der Tourist-Information am Großen Meer erhältlich.

Wegbeschreibung

Sie starten an der Tourist-Information am Großen Meer Richtung Ferienhausgebiet. Von dort aus fahren Sie von der Schöpfwerkstraße in den Obereren Querweg und biegen am Ende links in den ersten Medeweg, bis Sie zur Bundesstraße B210 gelangen. Biegen Sie rechts nach Georgsheil ab und fahren Sie bis über die Kreuzung in den Georgsheiler Weg. Von dort aus fahren Sie nach einer Linkskurve dann ein Stück entlang des schönen Abelitz-Moordorf-Kanals in die Brückstraße. Am Ende der Brückstraße haben Sie die Möglichkeit links in den Kirchwyk einzubiegen, um dort den alten Gulfhof Ihnen und die KZ Gedenkstätte zu erreichen. Danach führt Sie ihr Weg zurück, vorbei an der Brückstraße, bis zur Gabelung Olderborger Straße/Burgstraße. Hier erreichen Sie links das 1645 erbaute Haus der Geschichte. Fahren Sie an der Gabelung rechts, erreichen Sie auf der Oldeborger Straße den Kulturkreis „tom Brook“. Folgen Sie der Oldeborger Straße, bis Sie in die Upender Straße gelangen. An der Kreuzung biegen Sie rechts in die Mühlenstraße zum Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe ein. Nach einem Zwischenstopp im Freilichtmuseum gelangen Sie am Ende der Mühlenstraße links in die Alt-Münkeboer-Straße, bevor Sie rechts in die Hoddelkestraße einbiegen. Von dort aus gelangen Sie nach einer Rechtsabbiegung in die Deichhauser Straße, bis zum Moorweg. Dem Moorweg folgen Sie bis zum Ende. Nach einer Linksabbiegung gelangen Sie über die Straße Victorburer Moor zum Moormuseum Moordorf. Vom Freilichtmuseum fahren Sie zurück zum Moorweg an dem Sie links in die Straße Am Abelitzkanal abbiegen. Folgen Sie dem Ringkanal links in Richtung Zum Stauwerk. Nachdem Sie die Neue Straße überquert haben, fahren Sie weiter entlang des Ringkanals bis zur Theener Straße. Folgen Sie der Theener Straße und biegen Sie links in die Forlitzer Straße ein. Auf Ihrem Weg zur Tourist-Information erreichen Sie in Wiegboldsbur den 3-stöckigen Galerieholländer, bevor Sie über den Langen Weg in den Warfsweg zu Ihrem Ausgangspunkt gelangen.

Tipp

Nehmen Sie sich Zeit, die Informationen zu den 7 Kulturträgern entlang der Route zu beachten.

AnreiseAnfahrt

Mit dem Auto: A 31 bis Emden, B 210 nach Südbrookmerland, nach ca. 15 km rechts in die Schöpfwerkstraße.Parkplätze vor dem Haus am Meer (Start/Ziel)

Mit der Bahn: Bahnhof Emden oder Bahnhof Marienhafe

Mit dem Bus: Linie 410/411 Urlauberbus für 1,00 € pro Strecke. Kostenloses Zubringertaxi in den Sommerferien Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen vom Großen Meer nach Georgsheil zum Busbahnhof.

Parken

Parkplatz am "Haus am Meer" (Tourist-Information) am Großen Meer.

RouteninfoLänge ca. 32.3 kmDauer ca. 02:09 StundenHöchster Punkt ca. 4 m über MeerTiefster Punkt ca. -1 m unter Meer
Weitere Infos und Links

www.grossesmeer.de

Besonderheiten
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Suche