Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Friesischer Heerweg c/o Gemeinde Friedeburg
Friedeburger Hauptstraße 60
26446 Friedeburg
Tel 0 44 65 / 14 15
Fax 0 44 65 / 14 16
E-Mail info(at)friesischer-heerweg.de
Internet www.friesischer-heerweg.de
Auf den Spuren der Vergangenheit entführt Sie der Friesische Heerweg durch die grüne Natur der ostfriesischen Halbinsel. Heerführer und Kaufleute nutzen bereits diesen Weg, der von der Natur vorgegeben war. In der Vergangenheit konnte man die verschiedenen Landschaftsformen nur auf dem erhöhten Geestrücken sicher überqueren. Auch heute noch sind Spuren dieser Zeit am Wege erkennbar wie Hünengräber, Burgen und Schlösser, Kirchen und Mühlen in großer Zahl. Kaum eine andere Region hat auf relativ engen Raum eine vergleichsweise abwechslungsreiche Kultur-, Tier- und Pflanzenvielfalt aufzuweisen. Der "Friesische Heerweg" führt dabei durch alle Landschaftsformen Ostfrieslands mit Wallhecken, Laubwäldern, Moor, Marsch und den Fehngebieten mit seinen Wieken und Kanälen. Erfahren Sie das Tor der Nordsee und endecken Sie eine der schönsten und faszinierendsten Landschaften der norddeutschen Tiefebene.
Arbeitsgemeinschaft Friesischer Heerweg c/o Gemeinde Friedeburg
Friedeburger Hauptstraße 60
26446 Friedeburg
Tel 0 44 65 / 14 15
Fax 0 44 65 / 14 16
E-Mail info(at)friesischer-heerweg.de
Internet www.friesischer-heerweg.de
Natur pur! Genießen Sie die einmalige Natur und ursprüngliche Landschaft und lassen Sie sich verzaubern von der bunten Blütenpracht am Wegesrand.
Etappen: 5 Etappen zwischen ca. 37 km und ca. 55 km, Länge insgesamt ca. 233 km
Leistungen: 6 Übernachtungen im DZ mit Dusche/WC in Hotels oder Pensionen, 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 5 x Lunchpakete, 6 x Heerweg-Abendessen, Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel, Kartenmaterial
Preis p. P. im DZ 610,00 €
EZ-Zuschlag 120,00 €
Entdecken Sie die Fehnlandschaft mit seinen weißen Klappbrücken und Mühlen. Radeln Sie entlang der langgezogenen Wieken und Kanälen und genießen Sie sattes grün soweit das Auge reicht.
Etappen: 3 Etappen zwischen ca. 29 km und ca. 38 km, Länge insgesamt ca. 98 km
Leistungen: 4 Übernachtungen im DZ mit Dusche/WC in Hotels oder Pensionen, 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 3 x Lunchpakete, 4 x Heerweg-Abendessen, Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel, Kartenmaterial
Preis p. P. im DZ 396,00 €
EZ-Zuschlag 80,00 €
Eine Idylle in Nordseenähe
Das Ammerland ist bekannt für seine üppige Parklandschaft. Lassen Sie sich von den liebevollen Gärten und farbenprächtigen Rhododendren am Wegesrand verzaubern. Die ca. 170 km lange Tour führt über verkehrsarme Wege durch eine wunderschöne Parklandschaft.
Auf der Deutschen Fehnroute fahren Sie entlang von Kanälen durch die zahlreichen Fehndörfer mit ihren Backsteinhäusern, Windmühlen und Gufhöfen. Der ca. 173 km lange Rundkurs führt Sie auf gut ausgebauten Radwegen durch eine eizigartige Natur- und Moorlandschaft.
Ostfriesische Häuptlingssitze, malerische Kutterhäfen und urige Runddörfer prägen diesen Rundkurs. Die Friesenroute Rad up Pad verbindet Natur, Kultur und Geschichte. Der ca. 290 km lange Rundkurs führt auf steigungsfreien Wegen durch Ostfrieslands Städte und malerische Küstenorte.
Die Tour de Fries ist geprägt von einer maritimen Küstenlandschaft. Hier treffen Fischkutter auf "große Pötte" und Hafenromantik auf das geschäftige Treiben des JadeWeserPorts. Auf rund 280 km geht es zum Teil entlang des Deiches und durch beschauliche Landschaft.
Verträumte kleine Ortschaften, Fischerdörfer und Hafenstädte prägen das Landschaftsbild des deutsch-niederländischen Rundkurses, der bis auf die Insel Borkum führt. Die ca. 300 km langen Route führt durch eine Landschaft durchzogen von Gewässern und viel Kultur am Wegesrand.
© 2023 Ostfriesland Tourismus GmbH. Urlaub an der Nordsee und Ostfriesland: www.ostfriesland.travel: Alle Rechte vorbehalten.