Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Küstenmuseum Wilhelmshaven

Wilhelmshaven

Deich - Land - Leben

Wie entstand die Küste? Wie schützt man sich vor Sturmfluten? Wie lebten die Menschen in den letzten 2000 Jahren an der Küste? Wie prägten Marine, Wilhelminismus, Revolution und Nationalsozialismus die Stadt? Und was hatten berüchtigte Piraten hier zu suchen?
 
Alle diese Fragen werden in der unkonventionell gestalteten Ausstellung des Küstenmuseums beantwortet.
 
Die Gäste nähern sich vom Wasser aus der Küste, die sich über Jahrtausende stark verändert hat. Ohne Deiche waren Siedlungen schutzlos dem Untergang geweiht. Detektivischer Spürsinn ist gefragt, wenn sie im Labor nachvollziehen, wie die archäologische Rekonstruktion des Alltags der frühen Küstenbewohner funktioniert. Rund um die mittelalterliche Sibetsburg können vor allem unsere kleinen Besucher auf Tuchfühlung mit echten Piraten gehen und selbst ein Schiff zur großen Fahrt beladen. Und schließlich gibt es die wechselvolle Geschichte der noch jungen Stadt Wilhelmshaven zu entdecken.

Hygienemaßnahmen:Ab dem 03. April gelten im Küstenmuseum keine Zugangsbeschränkungen mehr. Sie können unser Museum ohne 3G-Nachweis besuchen. Auch das Tragen einer Maske ist dann nicht mehr verpflichtend. Wir empfehlen dennoch, weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und Abstand zu halten. So schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Servicepersonal unter 04421 / 4009-40 oder unter kuestenmuseum@wilhelmshaven-touristik.de 

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch! Bleiben Sie gesund!

Anfahrtsbeschreibung

Busverbindungen:

Im Stadtgebiet haben Sie die Möglichkeit mit der Linie 6 direkt zum Küstenmuseum zu fahren (Richtung Kaiser-Wilhelm-Brücke). Die Linien 1, 2, 3 und 4 halten am ZOB. Von dort aus sind es ca. 10-15 Gehminuten zum Küstenmuseum.


Weitere Informationen unter www.swwv.de


Anreise mit dem Zug:

Vom Hauptbahnhof sind es nur wenige Gehminuten zum Küstenmuseum.


Anreise mit dem Auto:

Sie verlassen die A 29 an der Abfahrt 3 Wilhelmshaven. Fahren Sie die Ostfriesenstraße - Friedrich-Paffrath-Straße entlang und biegen Sie nach ca. 4,3 km links in die Peterstraße. Nach ca. 2 km biegen Sie am Stadttheater rechts in die Virchowstraße ein. Nach ca. 500 m biegen Sie links in die Weserstraße und nach ca. 300 m befindet sich auf der rechten Seite das Küstenmsueum.


Kostenfreie Parkplätze befinden sich entlang der Weserstraße. Neben dem Küstenmuseum befindet sich ein größerer kostenpflichtiger Parkplatz.

Kontakt

Küstenmuseum Wilhelmshaven

Weserstraße 58
26382 Wilhelmshaven
Deutschland

Tel.: +49 44 21 / 40 09 40
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Öffnungszeiten

+++ Aktuell muss das Museum wegen Krankheit leider geschlossen bleiben. +++

Ruhetag

Montag

Preisinformation

Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt I (Kinder 6 – 15 Jahre): 2,50 €
Ermäßigt II (Schüler ab 16, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Behinderte ab 80 %, Rentner): 3,50 €
Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder): 14,00 €
Jahreskarte: 12,00 €
Kinder unter 6 Jahre: frei

Weitere Eintrittspreise und Informationen zu Kombikarten finden Sie hier: https://www.kuestenmuseum.de/besucherinfo/eintrittspreise/Schüler ab 16, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Behinderte ab 80 %, Rentner
Erwachsene: 5,00 €
Kinder: 2,50 €
Familien: 14,00 €
Reduziert: 3,50 €

Allgemeine Informationen

Service
  • Trinkwasserflasche auffüllen
Eignung
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder (3-6 Jahre)
  • für Kinder (6-10 Jahre)
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
Sprachenkenntnisse
  • Deutsch
Zahlungs-Möglichkeiten
  • Barzahlung
  • EC-Karte
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
  • Abstandsregelung
  • Aushang Hinweisschilder
  • Beachtung der Hygienehinweise
  • Bodenmarkierungen an Empfangs- und Informationsschaltern
  • Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
  • Geschützer Kassenbereich
  • Getrennter Ein- und Ausgang
  • Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)

Und wo in Wilhelmshaven genau?

Übernachten in Wilhelmshaven?

Mehr Übernachtungsmöglichkeiten anzeigen

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.