Zwei Ostfriesen am Aussichtspunkt am Hafen in Leer
Das größte Angebot in ganz Ostfriesland und der Nordsee:Ferienwohnungen und Hotels in Ostfriesland verfügbar

Plattdüütsk - dat is heel wat besünners!

In Ostfriesland sprechen viele Einheimische Plattdeutsch. Plattdeutsch ist als Regional- und Minderheitensprache der Europäischen Charta anerkannt und wird in Ostfriesland sowohl im Berufs- als auch Alltagsleben praktiziert. Horchen Sie doch mal auf dem Wochenmarkt, beim Flanieren am Hafen oder im Restaurant!

Jetzt sind Sie dran? Wie gut sprechen Sie Plattdeutsch? Hier können Sie Ihre Plattdeutsch-Kenntnisse unter Beweis stellen.

Für Plattstarter

In der ostfriesen.tv Videoreihe "Plattstarter" geben Jutta Martens und Tim Leuchters Redenwendungen und Schimpfwörter zum Besten – der eine oder andere Spröök (Spruch) dürfte sogar Plattdeutschkundige verblüffen.

Ostfriesenwitze

Warum gibt es Ebbe und Flut? Als das Meer die Ostfriesen sah, bekam es einen solchen Schreck, dass es flüchtete. Jetzt kommt es zweimal täglich zurück und schaut nach, ob sie noch da sind.

 

Gespräch in einer ostfriesischen Werkstatt: "Wann wurde Ihr Auto zum letzten Mal überholt?" - "Vor 10 Minuten, von einem Radfahrer!" 

Der Ostfriesische Humor

Der Ostfriesische Humor

Der Typus des Ostfriesenwitzes entstand Ende der 1960er Jahre und löste eine der ersten großen, landesweiten Witzewellen in Deutschland aus. Als eine der Erfinder gilt ­Borwin Bandelow, der Ende der Sechziger Jahre Schüler im ­ammerländischen Westerstede war. Er machte sich in der Schülerzeitung „Der Trompeter“ über Klassenkameraden aus der Nachbarregion lustig und löste damit die wohl größte Witzewelle Deutschlands aus.

Weitere Informationen und Angebote zur plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch mit Yared Dibaba - Tschüss - Verabschiedung
Antike Teekannen im Teemuseum Leer

Was Sie vielleicht auch interessieren könnte

Suche