Emssperrwerk
Moormerland
Eines der modernsten Sperrwerke in Europa.
Ein beeindruckender Beleg deutscher Ingenieurskunst quer durch die Ems. Der gigantische Wall aus Stahl und Beton staut bei Bedarf das Wasser der Ems - bis es tief genug ist für die Traumschiffe der Meyer-Werft auf ihrer Fahrt von Papenburg in die offene Nordsee. Und es schützt die Menschen hinter den Deichen vor Sturmfluten. Technik-Fachleuten öffnet sich das Herz beim Blick in das Innere des Sperrwerks. Technisch interessierte Laien sind allein schon beeindruckt von den Ausmaßen und Funktionen des Bauwerks, das 2002 vom damaligen Ministerpräsident Gerhard Schröder in Betrieb genommen wurde. Ein Besuch beim Ems-Sperrwerk lohnt sich, ob mit dem Auto, dem Ausflugsdampfer, dem Traditionskutter, dem Fahrrad oder zu Fuß.
Kontakt
Emssperrwerk
Zum Sperrwerk
26802 Moormerland
Deutschland
Emssperrwerk
Informationen und Buchungen
Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland"
Ledastraße 10
26789 Leer
Tel.: 0491 - 91 96 96 17
E-Mail schreiben
Technische Information
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Tel.: 04941 - 17 61 98
E-Mail schreiben
Öffentliche Führungen
Juni/Juli und September bis Ende Oktober
+ 06. Mai 2023 und 27. Mai 2023
ohne vorherige Anmeldung
Samstags um 15.00 Uhr
am Emssperrwerk in Gandersum
Erwachsene 6,00 €
Kinder bis 6 Jahren frei
Kinder/Schüler bis 12 Jahren 3,00 €
Jugendliche/Schüler bis 17 Jahre 4,00 €
Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen
- Schlechtwetterangebot
- für Gruppen
- für Schulklassen
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
Und wo in Moormerland genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.