
Kutterhäfen und Schiffe
Wenn man an Ostfriesland denkt, hat man direkt auch malerische Kutterhäfen im Kopf. Hier herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Die Leute essen Krabbenbrötchen, trinken Tee oder ein friesisch-herbes Pilsener. Sie halten Klönschnack, flanieren oder schauen einfach dem geschäftigen Treiben der Fischer auf ihren Kuttern zu.
An der Küste können Sie diese romantische Hafenidylle gleich in mehreren Orten erleben. So ist Greetsiel beispielsweise bekannt für seinen malerischen Kutterhafen mit den kleinen Giebelhäusern direkt am Siel. Der über 600 Jahre alte Fischereihafen Greetsiel beheimatet 27 Krabbenkutter. Hier kann man die größte Kutterflotte Ostfrieslands bestaunen. Der idyllische Kutterhafen von Neuharlingersiel ist das Herzstück des Ortes. Jeden Sonntagvormittag in der Saison singen hier Shanty-Chöre. Ein Highlight ist die alljährliche traditionelle Kutterregatta. Im Mittelpunkt steht das Rennen der festlich geschmückten Krabbenkutter.
Auch im Binnenland gibt es wunderschöne Häfen. Der am Dollart gelegene Fischerort Ditzum ist ein alter, ostfriesischer Sielhafen in typisch trichterartiger Form. Yachten, Kutter und die kleine Emsfähre nach Petkum legen hier ab. Etwas weiter südlich liegt die Stadt Leer. Im Museumshafen liegen Schiffe aus früheren Zeiten, die sich aus nächster Nähe bewundern lassen. Ein paar Schritte weiter liegt die „Prinz Heinrich“, ältestes Seebäderschiff und ältester Doppelschrauben-Post- und Passagierdampfer Deutschlands. Weiter geht es an die Ems nach Weener. Das lange Becken des im 16. Jahrhundert angelegten Hafens liegt in der Altstadt. An beiden Seiten säumen mittelständische Bürgerbauten, „Kleine-Leute-Häuser“ und Speicher den Hafenbereich mit seinen vielen Traditionsschiffen.

Mit der "Etta" unterwegs im Jadebusen
Sie ist seine ganz große Liebe und liegt an der Kaimauer des Dangaster Hafens – die „Etta von Dangast“. Schon seit über 30 Jahren gehört sie zu Dangast und vor allem zu ihrem Kapitän Anton Tapken. Teetied hat das ostfriesische Original bei seiner Arbeit begleitet.

Museumshäfen
In Ostfrieslands traditionellen Museumshäfen vereinen sich Geschichte und wahre Hafenromantik. Krabbenkutter, Fischershäuschen und alte Schooner sind typisch für das Bild der schmucken Häfen.

Fahrgastschiffe
Ob mit dem Fahrgastschiff "Dollard" über den Dollart, mit der "weißen Flotte" über das Zwischenahner Meer oder ganz klassisch im Torfkahn über die Fehnkanäle - hier finden Sie alle Fahrgastschiffe in Ostfriesland.

Yachthäfen
Die salzige Nordsee und die zahlreichen Wasserläufe Ostfrieslands sind das ideale Wassersoprtrevier für Freizeitkapitäne! In Ostfrieslands Jachthäfen sind Sie für einen Segeltörn herzlich willkommen!
Die Sielorte
Wer kennt sie nicht, die kleinen Sielorte in Ostfriesland. Doch was steckt hinter dem Siel? Den Namen verdanken die Orte der Lage direkt am Deich. Die Deiche schützen das Land. Die sogenannten Siele leiten das Wasser der Entwässerungsgräben durch die Deiche in die Nordsee, lassen aber kein Wasser ins Binnenland. Der Durchlass wird vielfach mit einer Schleuse und einem Hafen kombiniert. Diese kleinen Hafenorte (auch Sielorte genannt) verzaubern Ostfriesland und sind ein beliebtes Ausflugsziel.

Schleusen
Zur optimalen Planung Ihres Urlaubs auf dem Wasser finden Sie hier die relevanten Schleuseninformationen wie Abmessungen, Betriebszeiten, usw.

Segelschulen
Freizeitkapitäne sind in Ostfriesland goldrichtig. In der Segelschule bekommt man die Möglichkeit "in See zu stechen" sowohl auf der Nordsee als auch auf den Seen im Binnenland.

Bootsverleih
Mit dem Tretboot gemütlich an den Zwillingsmühlen in Greetsiel vorbei fahren oder mit dem Ruderboot durch die Grachten von Emden: Hier finden Sie alle Bootsverleihe in Ostfriesland im Überblick.