Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Weiterbildungen zur digitalen Barrierefreiheit

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ab dem 28. Juni 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit. Mit den unten genannten Veranstaltungen möchten wir euch als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den ostfriesischen Ferienorten für das Thema „Digitale Barrierefreiheit“ sensibilisieren, um die gesetzlichen Anforderungen an barrierefreie digitale Anwendungen erfüllen zu können.

Der Einführungsvortrag (kostenfrei) und das Online-Seminar (58,50 €, zzgl. MwSt.) bauen inhaltlich aufeinander auf, d.h. wer am Online-Seminar teilnehmen möchte, sollte vorher am Einführungsvortrag teilgenommen haben. Wer sich nur grundlegend über das Thema informieren möchte, kann allerdings am Einführungsvortrag teilnehmen ohne danach am Online-Seminar teilzunehmen.

Die Inhalte zu den beiden Weiterbildungen und die Anmeldung finden Sie, wenn Sie etwas weiter runterscrollen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Referentin Gisela Moser von MosGiTo

Infos zur Referentin

Gisela Moser, Touristikerin mit sozialem Engagement, freie Trainerin und Dozentin an verschiedenen Tourismus-Hochschulen, zertifizierte Erheberin „Reisen für Alle“, Übersetzerin für Leichte Sprache, Reiseassistentin / Reiseleiterin für Reisende mit Behinderung und Inhaberin von MosGiTo.

Infos zu den Weiterbildungen

Einführungsveranstaltung

Innerhalb der 1,5-stündigen Online-Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegend über das Thema informiert und können Fragen stellen.

Folgende Themen werden angesprochen:

  • Userinnen und User mit Behinderung: Was heißt Barrierefreiheit im digitalen Bereich? Wie nutzen Menschen mit eingeschränkter Motorik, Seh-, Hör-, Sprach- oder Lernbehinderung sowie ältere Menschen digitale Anwendungen?
  • Rechtliche Grundlagen, Richtlinien, Vorgaben
  • Überblick über die konkreten Aufgaben in der Programmierung und in der Online-Redaktion zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit

Eckdaten:

  • Termin: Donnerstag 18. Januar, um 10:00 Uhr
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Kosten: Kostenfrei
Online-Seminar

Im 3-stündigen Aufbau-Seminar liegt der Fokus auf den Aufgaben der Online-Redakteure: Was muss beim grundsätzlichen Aufbau einer Anwendung und beim Einpflegen von Inhalten beachtet werden, um die Anwendung barrierefrei zu gestalten?

Folgende Themen werden vorgestellt und eingeübt:

  • Grundlagen der Programmierung: Was muss ich wissen, um eine Online-Agentur zu beauftragen bzw. das Ergebnis deren Arbeit zu überprüfen?
  • Aufgaben in der Online-Redaktion: Von der Auswahl und Ausarbeitung von Text, Bild & Co über die korrekte Platzierung bis zur Formatierung und Gestaltung
  • Übungen zur Vertiefung
  • ggfs. Exkurs zu Social Media und/oder barrierefreien Dokumenten

Eckdaten:

  • Termin: Dienstag, 23. Januar, um 10:00 Uhr
  • Dauer: 1 Vormittag à 3 Stunden
  • Kosten: 58,50 € pro Person, zzgl. der gesetzl. MwSt. von 19 %.

Wichtiger Hinweis:
Es stehen 15 Seminarplätze zur Verfügung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wir führen eine Nachrückerliste, bei großer Nachfrage, kann ein weiterer Seminartermin am Donnerstag, den 25. Januar angeboten werden.

Anmeldung

Bei Fragen...meldet euch gerne bei Carolin Ewen von der OTG