Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Fotoausstellung "IceAGE" Marinen Lebewesen rund um Island auf der Spur

Wilhelmshaven

Fotoausstellung IceAGE Marinen Lebewesen rund um Island auf der Spur

Mehr als 80 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen seit 2011 im Rahmen des Projekts „IceAGE“ die faszinierende Unterwasserwelt der Subarktis. Sie beschäftigen sich mit der Frage: Welche Folgen hat der Klimawandel für den Artenreichtum und damit letztlich auch für uns Menschen?
Bei IceAGE geht es nicht – wie der Name vielleicht vermuten lässt – um die letzte Eiszeit, die Europa vor 60 000 – 10 000 Jahren heimsuchte. Es ist vielmehr das Kürzel eines spannenden Forschungsprojekts mit dem Namen „Icelandic marine Animals: Genetics and Ecology“, dessen Leitung und Durchführung in der Abteilung Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung, Senckenberg am Meer, in Hamburg angesiedelt ist.
Das Expeditionsteam wurde auf seinen Tauchgängen vom preisgekrönten Unterwasserfotografen Solvin Zankl begleitet, dessen Fotos regelmäßig in Medien wie GEO, stern, National Geographic Magazine, BBC oder Wildlife erscheinen. Seine spektakulären Aufnahmen entführen Sie in die fantastische Unterwasserwelt rund um Island, voller fremdartiger Lebewesen. Da tummeln sich   Wirbellose, Meeresringelwürmer, Krebse und Weichtiere in der dunklen Tiefe. Aber auch Gebirge, Schluchten und sogar Wasserfälle unter dem Meer gibt es in der Fotoausstellung, die vom 20.07. bis zum  07.01.2024 im Wattenmeer Besucherzentrum am Wilhelmshavener Südstrand gezeigt wird, zu entdecken.

Diese Sonderausstellung entstand im Rahmen der Island-Begegnungen 2022 in Kooperation mit dem Schlauen Haus in Oldenburg.

Begeben Sie sich auf eine atemberaubende Reise ins Unbekannte.

Allgemeine Informationen

Eignung
  • Zielgruppe Jugendliche
  • Zielgruppe Erwachsene
  • Zielgruppe Familien
  • Zielgruppe Senioren

Kontakt

Veranstaltungsort
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum
Südstrand 110b
26382 Wilhelmshaven
Deutschland
Webseite besuchen

Veranstalter
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum
Südstrand 110b
26382 Wilhelmshaven
Tel.: +49 44 21 / 91 07 33
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Preisinformation

Eintrittspreise - Einzeltickets
Erwachsene:

Dauer- + Sonderausstellung 11,- Euro
Sonderausstellung 3,- Euro


Ermäßigt* (nur mit gültigem Nachweis):

Dauer- + Sonderausstellung 9,- Euro
Sonderausstellung 2,- Euro


Kinder (6 - 16 Jahre):

Dauer- + Sonderausstellung 6,- Euro
Sonderausstellung 1,- Euro


Kinder (bis 5 Jahre): Freier Eintritt

Große Familienkarte (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern):

Dauer- + Sonderausstellung 27,- Euro
Sonderausstellung 6,50 Euro


Kleine Familienkarte (1 Erwachsener mit bis zu 3 Kindern):

Dauer- + Sonderausstellung 16,- Euro
Sonderausstellung 3,50 Euro


* SchülerInnen, Auszubildene, Studierende, Teilnehmende an Freiwilligendiensten (FSJ, FÖJ, BFD), Menschen mit einer Behinderung sowie Beziehende von Transferleistungen

Zeiten

  • 12.12.2310:00 Uhr
  • 13.12.2310:00 Uhr
  • 14.12.2310:00 Uhr
  • 15.12.2310:00 Uhr
  • 16.12.2310:00 Uhr
  • 17.12.2310:00 Uhr
  • 19.12.2310:00 Uhr
  • 20.12.2310:00 Uhr
  • 21.12.2310:00 Uhr
  • 22.12.2310:00 Uhr
  • 23.12.2310:00 Uhr
  • 24.12.2310:00 Uhr
  • 26.12.2310:00 Uhr
  • 27.12.2310:00 Uhr
  • 28.12.2310:00 Uhr
  • 29.12.2310:00 Uhr
  • 30.12.2310:00 Uhr
  • 31.12.2310:00 Uhr
  • 02.01.2410:00 Uhr
  • 03.01.2410:00 Uhr
  • 04.01.2410:00 Uhr
  • 05.01.2410:00 Uhr
  • 06.01.2410:00 Uhr
  • 07.01.2410:00 Uhr
mehr anzeigen

Wilhelmshaven? Und wo genau?

Wilhelmshaven – Wo kann man in der Nähe übernachten?

Mehr Übernachtungsmöglichkeiten anzeigen