16.09.2025 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Autorenlesung mit Winfried Picard

Inselwende_Lesung.jpg
Winfried Picard_klein.jpg

Autorenlesung mit Winfried Picard

Autorenlesung mit Winfried Picard
Winfried Picard liest aus seinem neuem Roman „Inselwende“.
Zum Inhalt seines dritten Inselromans verrät der Autor soviel: Noch herrscht die Pandemie im Land, aber die Menschen dürfen wieder Urlaub machen. Die Inselbewohner von Glysum geben sich alle Mühe, ihre Gäste zu bewirten. Ein Urlauber, Ansgar Wegmann mit Namen, kann aber seine Ferien nicht recht genießen. Obwohl er wieder gesund sein müsste, leidet er an schlimmen Schmerzen. Die scheinen von einer früheren Studentin auszugehen, die ihn zuvor gestalkt hatte. Unglaublich: Hat sie ihn verhext? Nun tauchen bedrohliche Botschaften auf, die dies zu  bestätigen scheinen.
Zur gleichen Zeit sucht Rose Hellmann nach Erholung und neuer Kraft. Ihr Mann hatte sie verlassen, und eine Krankheit bedroht sie. Eine OP-Wunde will nicht verheilen, als sei dies ein zwiespältiges Omen, das alles offen lässt und wie auf Messers Schneide die Frage stellt: Vermag das Schicksal zwei Menschen einander zuzuführen, die trotz allem zusammengehören?
Mila, die Krankenschwester des ambulanten Pflegedienstes, wird in beider Schicksale verwoben. Sie muss ein Mittel finden, um den scheinbaren Fluch gegen den Gast des Hauses Telken zu beenden. Auch Mila wohnt dort. Sie hilft der Wirtin Katrin Telken bei der Pflege und Bereitstellung der Gästewohnungen. Katrins sechsjährige Enkelin Svenja will wieder Ferien  bei ihrer Oma und Mila machen, aber ihr Papa hat anderes vor. Es scheint alles unglücklich zu laufen.
Der Polizist Klaas Janzen ist wieder auf die Insel zurückgekehrt, mehr denn je unsicher, wie es in seinem Leben weiter gehen soll. Seine Frau Irma will ihn vom harmonischen Familienleben auf dem Festland überzeugen. Mila muss es akzeptieren. Jedoch zieht sie ihn in den seltsamen Fall des Professors und seiner Studentin hinein, und so raufen sie sich ein weiteres Mal zusammen, um einen scheinbar unlösbaren Fall zu lösen.
Die aus Picards bisherigen Inselromanen „Inseltherapie“ und „Inselsorge“ bekannten Protagonisten sind wieder vollauf beschäftigt, ihr Leben zu leben, ihre vertrauten Beziehungen zu pflegen, ihre Wünsche nicht aus den Augen zu verlieren, ihren Ängsten zu begegnen und sich um einander zu kümmern.
Nicht zufällig hat die Insel Glysum Ähnlichkeiten mit Baltrum. Hier hält sich der Autor häufig auf und arbeitet an seinen Büchern.
 


Veranstaltungsort

Nationalpark-Haus Baltrum
Westdorf 177
26579 Baltrum

Tel: 04939469
E-Mail schreiben

Veranstalter

Nationalpark-Haus Baltrum
Westdorf 177
26579 Baltrum

Tel: 04939469
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Preise

Eintritt frei!
Um Spenden für das Nationalpark Haus wird gebeten.

Zahlungsmöglichkeiten

  • Eintritt frei

Veranstaltungen in der Umgebung