Endlose Weiten laden zum entspannten und erholsamen Radurlaub ein.

Gemeinde Bunde
Staatlich anerkannter Erholungsort
Dat is Freeiheid
Der staatlich anerkannte Erholungsort Bunde liegt im Rheiderland zwischen Dollart, den Niederlanden und der Ems. Erleben sie die Weite der Natur auf beschilderten Radrouten, am Dollart oder im Landschaftsschutzgebiet Wymeer. Entdecken sie die Geschichte des Dollarts im Natur- und Kulturpark und besuchen sie die Mühlen in Bunde oder Ditzumerverlaat.

Kontakt
Verkehrsbüro Bunde
Kirchring 2
26831 Bunde
Tel 0 49 53 / 8 09 47
Fax 0 49 53 / 8 09 12
E-Mail touristik(at)gemeinde-bunde.de
Internet www.gemeinde-bunde.de
Entdecken Sie Bunde!

Steinhaus Bunderhee
Das Steinhaus Bunderhee ist eine der ältesten erhaltenen Burgen Ostfrieslands. Seine Geschichte geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Bunderhee lag zeitweise am Wasser, hatte direkten Meerzugang und war vermutlich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Hafen von Bunde. Nach archäologischen Befunden konnte das Steinhaus bis in das 16. Jahrhundert auf dem Wasserweg erreicht werden.

Wynhamster Mühle
Die Wind- und Wasserschöpfmühle Wynhamster Kolk in der Ortschaft Ditzumerhammrich wurde im Jahre 1804 gebaut und dient der Entwässerung des Wynhamster Kolks. Der Erdholländer ist eine Windmühle mit drehbarer Kappe, deren Achtkant-Holzgerüst direkt auf die Erde gesetzt ist. Das Wasser wird mit einer archimedischen Schraube aus einem 160 ha großen Gebiet in ein höher gelegenes Sieltief gepumpt.
Inspirationen für Ihren Urlaub in Bunde
Wynhamster Mühle
Kiekkaaste am Dollart
Landschaftsschutzgebiet Wymeer
Naturgarten "Up Hannes Warft"
Bunder Mühle
Steinhaus Bunderhee
Entdecken Sie die Internationale Dollard Route

Internationale Dollard Route - Grenzenlos am Weltnaturerbe Wattenmeer
Verträumte kleine Ortschaften, Fischerdörfer und Hafenstädte prägen das Landschaftsbild des deutsch-niederländischen Rundkurses, der bis auf die Insel Borkum führt. Die ca. 300 km langen Route führt durch eine Landschaft durchzogen von Gewässern und viel Kultur am Wegesrand.