Wald, Heide, Moor, Geest und Wallhecken – Natur- und Landschaftsschutzgebiete von herber Schönheit und einer gewissen Einmaligkeit prägen den Ostfriesland-Äquator.
Aurich, eine Region mit Wohlfühlcharakter und Kleinstadtflair, wo man den Alltag hinter sich lassen kann. Im Herzen Ostfrieslands liegt die Residenzstadt mit ihrem traumhaften Radwanderwegnetz und der gemütlichen Innenstadt.
Erleben Sie zu Fuß die einzigartige Vielfalt und unberührte Natur des Neuenburger Urwaldes. Unter kundiger Führung sehen Sie bis zu 800-jährige Eichen und erfahren von alten Sagen über dieses besondere Naturschutzgebiet.
Das grüne Tor zur Nordsee, so wird der Erholungsort Friedeburg auch genannt. Weite Grünflächen und eine Wallheckenlandschaft bieten Ruhe und Entspannung.
Die unendliche Landschaft Großheides lädt Sie zum Erholen ein. Rad- und Reitausflüge bieten sich an, z.B. zum Ewigen Meer. Waldspaziergänge, Museumsbesuch oder Sonnenbad am Palmenstrand - in Großheide ist das möglich.
Wald und Meer: So wie es klingt, ist auch – ruhig, aber nicht langweilig. Entdecken Sie die Schönheit der Landschaft und werden Sie eins mit der Natur. Viele Waldgebiete, Wiesen und Seen bieten zu jeder Jahreszeit Gelegenheit für schöne Spaziergänge.
Die idyllische und weitläufige Landschaft ist von einem gut ausgebauten Radwegenetz durchzogen. Das weit verzweigte Kanalnetz macht es möglich mit dem Paddelboot sogar bis zum Großen Meer zu rudern.
In unmittelbarer Nähe zur Nordsee bietet das Holtriemer Land mit seiner abwechslungsreichen Landschaft in gesunder, frischer Nordseeluft ideale Voraussetzungen für optimale Entspannung.
Ihlow, das ist ostfriesische Lockerheit, Natur, Historie und Aktivurlaub. Entdecken Sie die Klosterstätte im Wald, viele Angebote für Natur- und Sportbewusste und gelebte ostfriesische Tradition im Mittelpunkt Ostfrieslands.
Als friesisch herbe Schönheit präsentiert sich das schmucke Städtchen Jever. Mittelpunkt von Jever ist das herrschaftliche Schloss mit Schlossmuseum umgeben vom wunderschönen Schlossgarten mit dem "Mariengang".
Marienhafe im Brookmerland ist bekannt für seinen geheimnisvollen Störtebekerturm. Kehren Sie ein in Störtebekers Teestube oder erkunden Sie die wunderschönen Mühlen des Brookmerlandes mit dem Fahrrad.
Sande ist geprägt von seinen fünf historischen Kirchen, den Mühlen und dem schönen Schloss Gödens mit seinem idyllischen Schlosspark. Hier können Sie sich erholen und die Seele baumeln lassen.
Schortens ist eine liebenswerte, friesische Kleinstadt. Ein optimales Netz landschaftlich schöner Fahrrad- und Wanderwege lassen diesen Ort zu einem beliebten Urlaubsziel werden.
Südbrookmerland, das steht für Radfahren, Wassersport und eine wunderschöne Landschaft, geprägt durch Kirchen und historische Mühlen. Das Highlight der Feriengemeinde ist das Große Meer.
Die gemütliche Kreisstadt Wittmund ist ein beliebter Anlaufpunkt. Natur pur und ostfriesische Wallheckenlandschaft gibt es auf gut ausgeschilderten Wegen zu entdecken.
Die einmalige Landschaft des Südlichen Frieslandes mit den unglaublich natürlichen Landschaftsformen der Marsch, der Geest, des Moores, der Küste und des einzigartigen Waldgebietes lassen das Radlerherz höher schlagen.
In Ostfriesland findet man viele schöne mittelalterliche Kirchen. Von imposanten Backsteinhäusern bis zu kleinen schnuckeligen Dorfkirchen gibt es in Ostfriesland alles.
Auf der gesamten Ostfriesischen Halbinsel gibt es zahlreiche Museen und Ausstellungen, die mit ihrem Angebot jede Altersklasse ansprechen und begeistern.
Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einfach unverwechselbar.
Gulfhöfe prägen wesentlich das Bild der Kulturlandschaft an der Nordseeküste und messen sich in ihrer räumlichen Größe durchaus mit Kirchen und Schlössern.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH