
Watt und Strand barrierefrei erleben
Zwischen Festland und Inseln liegt das Wattenmeer. Es ist Lebensraum für Seehunde und Kegelrobben, Brut- und Rastgebiet für Millionen von Wat- und Wasservögeln und Kinderstube für Nordseefische. Aufgrund seiner Einzigartigkeit wurde das Wattenmeer 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt.

Strandzugänge
Wie Sie an die Strände in den ostfriesischen Küstenorten und auf den Inseln und ans Wasser gelangen und wo Spaziergänge entlang des Wassers möglich sind erfahren Sie hier.

Watt- und Strandmobile
Hier finden Sie die Orte, die Strand- oder Wattrollstühle anbieten.

Barrierefreie Wattwanderungen
Eine Wattwanderung zählt zu den schönsten Erkundungen des Weltnaturerbe Wattenmeer. Mit einem Wattmobil können auch Rollstuhlfahrer und ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, an einer Exkursion auf dem Meeresboden teilnehmen.

Stand Up Paddling
Die NaturFreunde Wilhelmshaven machen es möglich, dass auch Menschen mit körperlichen, geistigen, seelischen oder Sinnesbeeinträchtigungen diesen tollen Sport ausüben und das fantastische SUP Erlebnis auf dem Banter See genießen können.

Nationalpark-Häuser
An der ostfriesischen Küste und auf den Inseln gibt es 14 Nationalparkhäuser, die in ihren Ausstellungen über den Lebensraum Wattenmeer informieren und spannende Exkursionen und Führungen anbieten.

Strandkörbe
In welchen Orten barrierefreie Strandkörbe aufgestellt sind, erfahren Sie hier.

Gebärdensprache Videos zum Wattenmeer
Interessante Videos in Gebärdensprache zum Thema Wattenmeer finden Sie hier.

Informationen in Leichter Sprache zum Wattenmeer
Interessante Texte in Leichter Sprache zum Thema Wattenmeer finden Sie hier.