Erklärung zur Barrierefreiheit
Informationen über die Zugänglichkeit einer Webseite gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.(Stand der Erklärung: 27.06.2025)
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.ostfriesland.travel. Diese Webseite ist mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar. Wir streben an, den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.0, Stufe AA, zu entsprechen.
Nicht barrierefreie Inhalte und geplante Maßnahmen
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind auf der Website www.ostfriesland.travel derzeit nicht vollständig barrierefrei. Eine sofortige vollständige Umsetzung würde nach aktueller Einschätzung eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne von § 9a Absatz 4 des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes (NBGG) darstellen. Deshalb erfolgt die barrierefreie Gestaltung schrittweise im Rahmen verfügbarer personeller und technischer Ressourcen.
Derzeit bestehen folgende Barrieren:
- Bilder und Grafiken ohne Alternativtexte:
Einzelne Bilder und grafische Elemente verfügen noch nicht über beschreibende Alternativtexte. Diese werden laufend überprüft und ggf. und mit barrierefreien ALT-Texten oder Alt-Attribut (alt="") versehen. - Fehlende Linktitel bei Verlinkungen:
Möglicherweise enthalten einige Links noch keine eindeutige Linkbeschreibung. Ziel und Zweck sollte aus dem Kontext heraus jedoch klar sein. Alle Links werden sukzessive geprüft und mit Linktiteln ergänzt, um eine verständliche Navigation – auch mit Screenreadern – zu gewährleisten. - Unstrukturierte Überschriftenhierarchie:
Auf bestimmten Seiten ist die Reihenfolge der HTML-Überschriftenebenen (H1 bis H6) nicht korrekt eingehalten. Die betroffenen Seiten werden nach und nach angepasst, um eine logische und konsistente Struktur sicherzustellen. - Nicht barrierefreie PDF-Dokumente:
Derzeit sind auf der Website eingebundene PDF-Dateien noch nicht in barrierefreier Form verfügbar. Die Umstellung erfolgt schrittweise. Zur Qualitätssicherung nimmt eine Mitarbeiterin am 18. November 2025 an einer Online-Schulung zum Thema „Digitale Barrierefreiheit im Tourismus: Barrierefreie PDF-Dokumente“ teil. - Untertitel und Transkripte für Videos
Derzeit sind noch nicht für alle eingebundenen Videos Untertitel und Transkripte vorhanden. Bei neuen Videos wird dies bereits mitberücksichtigt. Bestehendes Videomaterial wird dahingehend schrittweise nachbereitet. - Formulare verwenden keine autocomplete-Attribute
Eine Auszeichnung mit autocomplete gemäß WCAG 2.1 soll gemeinsam mit der Internetagentur überprüft und ggf. umgesetzt werden.Kon - Kontrast nur teilweise erfüllt
Der Kontrast des verwendeten Grüntons bei Buttons, Links und Rahmen (grüner Hintergrund/ weiße Schrift und umgekehrt) ist mit einem Verhältnis von 2.72 : 1 nicht ausreichend. Hier soll perspektivisch sowohl mit der Werbeagentur über Alternativen gesprochen werden, da dies das Corporate Design betrifft und sich auf unterschiedliche Kommunikationskanäle auswirkt. - Webseite ohne Maus nutzbar
Popup-Fenster (Cookie-Banner und Aktions-Banner), das Hauptmenü sowie die Suchfunktion lassen sich nicht mit der ESC-Taste schließen. - Bewegte Inhalte abschalten
Der die Funktion des Bild-Sliders, wie er auf der Startseite verwendet wird, verfügt über keine Pausenfunktion. - Sprunglinks
Auf den untersuchten Seiten (Startseite, Service, Prospekt-Bestellung) gibt es keine Sprunglinks, wie z. B. „Zum Hauptinhalt“ oder „Skip to main“. - Fokus verdeckt
Der Tastaturfokus wird durch ein Bedienelement (Pop-Up-Banner) überlagert.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 03.02.2021 erstellt und zuletzt am 25.06.2025 aktualisiert. Die Einschätzung basiert auf Selbstbewertung und Tests ausgewählter Seiten anhand von Prüftools sowie den technischen Voraussetzungen, die durch den technischen Dienstleister takuma OHG bereitgestellt werden. Bis zum 27.06.2025 wird die Seite www.ostfriesland.travel anhand des BIK BITV-Test + WCAG 2.2 (Web) überprüft (Selbsteinschätzung). Eine externe Prüfung durch Experten ist vorgesehen, sobald die oben genannten Barrieren umfassend abgebaut wurden.
Kontakt und Feedback
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:
Ostfriesland Tourismus GmbH
Ledastraße 10
26789 Leer
Telefon: 04 91 / 91 96 96 66
E-Mail: barrierefrei(at)ostfriesland.travel
Schlichtungsverfahren (Durchsetzungsverfahren)
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach §9d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 05 11 / 1 20 40 10
E-Mail: schlichtungsstelle(at)ms.niedersachsen.de
Ergänzende Angaben (fakultative Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission)
Erläuterung der Bemühungen um eine bessere digitale barrierefreie Zugänglichkeit:
Die Internetseite www.ostfriesland.travel geht mit folgenden Komponenten und Funktionen über das gesetzlich vorgeschriebene Maß an Barrierefreiheit hinaus. Hierbei werden teilweise auch Kriterien der WCAG Priorität AAA erfüllt.
- Inhalte in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache:
Ausgewählte Inhalte sind in Leichter Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache aufbereitet. Eine sukzessive Erweiterung dieser Inhalte ist geplant. - Arbeitskreis „Barrierefreies Ostfriesland“:
Die OTG organisiert zweimal jährlich den regionalen Arbeitskreis „Barrierefreies Ostfriesland“. Dieser ermöglicht den Austausch zwischen Ferienorten, touristischen Leistungsträgern und weiteren Akteuren zur Weiterentwicklung barrierefreier Angebote – auch im digitalen Bereich. - Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen“:
Die OTG ist aktives Mitglied der deutschlandweiten Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ und bringt sich regelmäßig in Fachveranstaltungen und Publikationen ein. - Schulungen und Workshops zur digitalen Barrierefreiheit:
Mitarbeitende der OTG nehmen regelmäßig an Fortbildungen zur digitalen Barrierefreiheit teil. Zusätzlich hat die OTG 2024 und 2025 Online-Workshops mit externen Fachreferentinnen organisiert – sowohl für die eigenen Mitarbeitenden als auch für die touristischen Partner in den Ferienorten. Diese Workshops dienten der praktischen Vorbereitung auf die gesetzlichen Anforderungen ab 2025 und unterstützten die Teilnehmenden bei der Analyse und Verbesserung ihrer Webangebote im Hinblick auf Barrierefreiheit. - Interner Leitfaden zur barrierefreien Inhaltsgestaltung:
Ein praxisorientierter Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit unterstützt insbesondere neue Mitarbeitende bei der barrierefreien Pflege von Webinhalten im Content-Management-System TYPO3. Gleichzeitig dient er der kontinuierlichen Sensibilisierung für die Anforderungen an barrierefreies Publizieren.