Informationen und wichtige Hinweise rund um Ihre Anreise mit dem Deutschland-Ticket nach Ostfriesland.
Für eine bessere Planung haben wir hier einige nützliche Informationen zusammengefasst, um Ostfriesland an der niedersächsischen Nordsee oder unsere ostfriesischen Inseln per Bus, Bahn, mit dem Auto, dem Flugzeug oder der Fähre zu erreichen.
Informationen und wichtige Hinweise rund um Ihre Anreise mit dem Deutschland-Ticket nach Ostfriesland.
Mit dem Zug:
Aus vielen Teilen Deutschlands und aus dem Ausland bietet die Deutsche Bahn durchgehende Verbindungen nach Ostfriesland und an die Nordsee an. So können Sie zum Beispiel direkt aus Berlin, Stuttgart, Köln, München oder Würzburg anreisen. Die Züge halten zum Teil direkt an den Fähranlegern der ostfriesischen Küste. Sie können also ganz einfach von dem Zug auf die Fähre steigen.
Auf den ostfriesischen Inseln Wangerooge, Langeoog und Borkum sind Sie auf die Bahn angewiesen, um vom Hafen zu Ihren Urlaubsquatieren zu gelangen. Der Fahrpreis ist im Fährpreis inbegriffen. Mit der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn gelangen Sie in nur wenigen Klicks ans Ziel:
Auch innerhalb Ostfrieslands bietet sich der Zug als Verkehrsmittel an. So können Sie ganz einfach einen Ausflug in die naheliegenden Städte unternehmen.
TIPP: Wir geben zu, der ÖPNV zwischen den urigen Fischerdörfern, den malerischen Fehnkanälen und den prächtigen Windmühlen ist ausbaufähig. Um die abwechslungsreiche Landschaft voller einzigartiger Natur- und Kulturschätze in vollem Umfang genießen zu können, empfehlen wir Ihnen daher vor Ort einen Mietwagen zu buchen!
Barrierefreiheit im Zug:
Anreise mit der Deutschen Bahn:
Anreise mit der NordWestBahn:
Anreise mit der WestfalenBahn:
Alle Infos. Alle Tickets. Alle Preise.
Für Reisen mit dem Nahverkehr in Niedersachsen und Bremen bietet Ihnen der FahrPlaner als kostenlose Mobile-App für iOS und Android sowie als Web-App umfassendere Informationen als andere Anwendungen. Denn nur hier erhalten Sie Auskünfte mit allen Fahrpreisen im Niedersachsentarif für die Strecke von Tür zu Tür.
Der FahrPlaner informiert Sie immer aktuell und umfassend und zeigt Ihnen das jeweils gültige Fahrkartenangebot für die gewünschte Strecke im Nahverkehr an.
Einfach Start und Ziel sowie die gewünschte Abfahrtszeit in der Suchmaske eingeben. Der FahrPlaner berücksichtigt alle Busse, Straßen- und U-Bahnen sowie alle Züge im Nah- und Fernverkehr.
Der Fahrtverlauf wird in einer Karte abgebildet, die passenden Ticketangebote für den Nahverkehr sind übersichtlich aufgelistet.
Hier finden Sie zur Orientierung eine Auflistung aller relevanten Bahnhöfe in Ostfriesland und an der Nordsee.
Hier kommen Sie direkt zur Buchungsanfrage der Deutschen Bahn und können Ihre eigene Anreise mit dem Zug individuell planen und buchen.
Der ÖBB Nightjet bietet Verbindungen zwischen Österreich und der Schweiz nach Hamburg über Hannover an. Von dort aus ist eine Weiterfahrt nach Ostfriesland möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuell gibt es bspw. ab Wien Hauptbahnhof eine Verbindung um 20:38 Uhr nach Leer. Informationen zu dieser und weiteren Verbindungen erhalten Sie hier.
Ja, mit dem Gepäckservice der Deutschen Bahn können Sie Ihre Koffer vorschicken und unbeschwert reisen. Die Koffer werden bei Ihnen zu Hause abgeholt. Es ist auch möglich, sie in einem Hermes PaketShop abzugeben. Das Gepäck wird dann von Hermes bis an Ihr Ziel geliefert – auch in Ihr Hotel. Weitere Informationen
Hier können Sie den CO2-Verbrauch Ihrer Reise nach Ostfriesland mit dem DB UmweltMobilCheck überprüfen. Als Beispiel-Verbindung sehen Sie die Strecke München Hbf - Leer (Ostfriesl).
Alle Infos. Alle Tickets. Alle Preise.
Für Reisen mit dem Nahverkehr in Niedersachsen und Bremen bietet Ihnen der FahrPlaner als kostenlose Mobile-App für iOS und Android sowie als Web-App umfassendere Informationen als andere Anwendungen. Denn nur hier erhalten Sie Auskünfte mit allen Fahrpreisen im Niedersachsentarif für die Strecke von Tür zu Tür.
Der FahrPlaner informiert Sie immer aktuell und umfassend und zeigt Ihnen das jeweils gültige Fahrkartenangebot für die gewünschte Strecke im Nahverkehr an.
Einfach Start und Ziel sowie die gewünschte Abfahrtszeit in der Suchmaske eingeben. Der FahrPlaner berücksichtigt alle Busse, Straßen- und U-Bahnen sowie alle Züge im Nah- und Fernverkehr.
Der Fahrtverlauf wird in einer Karte abgebildet, die passenden Ticketangebote für den Nahverkehr sind übersichtlich aufgelistet.
Ostfriesland-Express
Der Ostfriesland-Express bringt Sie nach vorheriger Anmeldung von Bremen (Tel: 0 49 71 / 9 25 80 oder ) und Oberhausen (Tel: 0 49 41 / 9 56 00 oder ) direkt an die Nordsee und wieder zurück.
Regionaler Busverkehr
Der Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ) und die angeschlossenen Busunternehmen fahren Sie zum Beispiel mit dem Urlauberbus durch ganz Ostfriesland. Fahrplanauskünfte gibt es im Internet unter www.vej-info.de oder per Telefon unter Tel: 0 49 41 / 9 33 77.
Fernbusse
Gelangen Sie mit dem Bus umweltfreundlich und komfortabel nach Ostfriesland. FlixBus bietet mehr als 10.000 Verbindungen täglich in über 250 Städten in Deutschland zu einem fairen Preis: Jetzt Bustickets buchen
Barrierefreiheit im Bus:
Nach vorheriger Anmeldung ist die Beförderung von Rollstühlen mit dem Ostfriesland Express möglich.
Bei Fragen zur Zugangsmöglichkeit im regionalen Busverkehr bietet der Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ) Auskunft unter: Tel: unter Tel: 0 49 41 / 9 33 77 oder
Weitere Informationen zu Barrierefreiem Reisen finden Sie hier.
Ein Angebot mit einer verlässlichen Fahrradmitnahme in Bussen gibt es derzeit leider nicht. Die Möglichkeiten eines Fahrradtransports sind zwar nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber leider nur eingeschränkt verfügbar. Nicht jeder Bus ist mit einer entsprechenden Stellfläche ausgestattet. Rollstühle und Kinderwagen haben Vorrang. Zudem ist der Fahrgast für die sichere Beförderung im Bus verantwortlich, d.h., Fahrräder sind entsprechend vom Fahrgast zu sichern und zu beaufsichtigen. Einige Unternehmen bieten die Möglichkeit, auf Anmeldung einen Fahrradanhänger mitzunehmen. Informationen erhalten Sie in den VEJ Kundeninformationen oder bei den Busunternehmen.
Die Kosten für eine Fahrradmitnahme beträgt zur Zeit pro Fahrrad 2,70 Euro. (www.vej-bus.de)
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Verkehrsverbund Ems-Jade.
Der PlusBus macht’s einfach: Ob Alltag oder Ferien – Sie sind stündlich unterwegs, auch außerhalb der Stoßzeiten. Dank klarer Fahrzeiten und abgestimmter Anschlüsse zur Bahn und weiteren Buslinien wird Mobilität in Ostfriesland bequemer.
Mit einem festen Stundentakt von Montag bis Samstag sowie einer Taktung im Zwei-Stunden-Rhythmus an Sonntagen bringt Sie der Bus zuverlässig und pünktlich ans Ziel – auch am Abend, am Wochenende und in den Ferien. Dank direkter Linienführungen kommen Sie schnell und ohne Umwege voran. Die nahtlose Anbindung an die Bahn und an weitere Buslinien sorgt für gute Anschlüsse in die gesamte Region. Und das Beste: Die Nutzung ist unkompliziert – ganz ohne Aufpreis im VEJ-Tarif oder einfach mit dem Deutschland- oder JugendTicket.
Insgesamt gibt es sechs Linien:
Aurich - Georgsheil - Emden
Emden – Pewsum – Greetsiel
Emden – Wybelsum – Loquard – Pewsum – Eilsum
Aurich - Westerende - Riepe - Emden
Aurich - Westerende - Ihlow - Simonswolde
Aurich – Wittmund – Jever
Digitale Fahrplaninformationen für das Smartphone der Linien finden Sie hier: PlusBus: VEJ - Verkehrsverbund Ems-Jade
Zum Fahrplaner hier entlang
Seit Mai 2017 fährt die Landesbuslinie S35 zwischen Westerstede im Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN). Sie stellt eine direkte Verbindung zwischen dem Mittelzentrum Westerstede und dem nächstgelegenen Oberzentrum Oldenburg her.
Hier geht es zum VBN Fahrplaner: Fahrpläne | Nahverkehr in Bremen & Niedersachsen
Autobahnen in Ostfriesland und an die Nordsee
Die Anreise mit dem PKW hat so einige Vorteile für die Fahrt in den Urlaub nach Ostfriesland und an die Nordsee. Der Weg in den Urlaub führt Sie über diverse Autobahnen:
Aus Westen kommend erreichen Sie Ostfriesland und die Nordsee am besten über die A31 Richtung Emden. Aus den Niederlanden führt Sie die A7.
Aus den Norden kommend fahren Sie am besten über die Autobahnen A1 Richtung Bremen oder auf der A7 Richtung Hamburg. Die A1 Richtung Bremen führt Sie über die A28 Richtung Oldenburg und weiter Richtung Groningen/ Emden oder zur A29 nach Wilhelmshaven. Anschließend nutzen Sie bitte die Bundes- und Landstraßen.
Aus dem Osten nehmen Sie die A2 Richtung Braunschweig/ Hannover, danach geht es weiter über die A1 nach Bremen und weiter auf die A28 Richtung Oldenburg. Je nach Ziel, fahren Sie auf der A29 weiter oder wechseln auf die Bundesstraßen.
Aus dem Süden Deutschlands wählen Sie den Weg in den Urlaub über die A9 bis zum Autobahnkreuz Nürnberg. Anschließend auf die A3 Richtung Würzburg, weiter auf die A7 Richtung Hannover/ Hamburg. Die A1 Richtung Bremen bringt Sie dann über die A28 in Richtung Oldenburg. Je nach Ziel, wechseln Sie auf die A29 oder die Bundesstraßen.
Mit dem Auto auf die Ostfriesische Inseln
Beachten Sie bitte, dass die Anreise mit dem Auto nicht auf allen Inseln möglich ist. Außer auf Borkum und Norderney herrscht auf allen Inseln ein striktes Autoverbot. Ihr Auto können Sie auf Parkplätzen am Fähranleger und Garagen auf dem Festland sicher abstellen. Die ostfriesischen Inseln lassen sich wunderbar zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.
Parkmöglichkeiten am Fähranleger
Alle Informationen zu den Parkmöglichkeiten finden Sie hier.
Eine Zusammenstellung von Parkplätzen finden Sie hier.
Die Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur zeigt Ihnen alle öffentlichen Ladestationen in Ostfriesland. Auf der Karte werden auch Schnellladepunkte, Normalladepunkte und die unterschiedlichen Steckertypen ausgewiesen.
Ob Bus, Bahn, Fähre oder Auto - alle Informationen für eine barrierefreie An- und Abreise finden Sie hier.
Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Bremen.
Mit Wizz Air können Sie ab sofort direkt aus Wien einfliegen. Buchen Sie Ihren Flug unter: https://wizzair.com/de-de#/
Die ostfriesischen Inseln werden von zahlreichen regionalen Flughäfen angeflogen. Da einige Inseln auf Grund der Tideabhängigkeit mit der Fähre nur einmal am Tag zu erreichen sind, ist die Anreise mit dem Flugzeug eine gute Alternative. Informationen zu den jeweiligen Abflugzeiten, Tarifen und Angeboten erhalten Sie direkt bei den folgenden Fluggesellschaften: Fluggesellschaften.
Einige Fluggesellschaften bieten Rundflüge über Ostfriesland und die Ostfriesischen Inseln an. Informationen zu den jeweiligen Abflugzeiten, Tarifen und Angeboten erhalten Sie direkt bei den folgenden Fluggesellschaften: Fluggesellschaften.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Mobilitätszentralen in Ostfriesland.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH