Moormerland liegt zentral im Städtedreieck zwischen Leer, Emden und Aurich. Die fühlbare Weite der Landschaft, das Erleben einer unverbrauchten Natur, Menschen, die Sie gerne kennenlernen möchten. Das ist der Reiz Moormerlands.
Ausflugsmöglichkeiten ohne Grenzen, ideale Fahrradstrecken nach dem einzigartigen Knotenpunktsystem, Kanutouren auf naturbelassenen Kanälen, dazu Ruhe und Erholung.
Die Landschaft Moormerlands gab der gleichnamigen Gemeinde ihren Namen. Entstanden aus ehemals elf selbständigen Dörfern, die in vielfältiger Weise das Leben der Ostfriesen widerspiegeln. Auf der einen Seite die Fehndörfer mit ihren langgezogenen Kanälen, auf der anderen Seite die Dörfer an der Ems und die kleinen Bauerndörfer. Jeder Ort hat seine Eigenarten bewahrt.
Touristinformation Moormerland
Dr.-Warsing-Str. 79
26802 Moormerland-Warsingsfehn
Tel 0 49 54 / 8 01 25 00
Fax 0 49 54 / 8 01 25 01
E-Mail info(at)moormerland-tourismus.de
Internet www.moormerland-tourismus.de
Öffnungszeiten
In dem im April 2011 eröffneten Museum ,,Alte Seilerei“ können die Besucher sich ein anschauliches Bild von der Handwerkskunst der Seiler machen. Gleich, ob ein Sonntagsausflug mit einem besonderen Highlight, eine Besichtigungsstation für Urlaubsgäste oder eine informative Unterrichtsstunde für Schulklassen – Das Museum in Oldersum ist in jedem Fall ein ganz besonderes Ereignis.
Museum Alte Seilerei
Das Emssperrwerk steht an der Unterems zwischen den Ortschaften Gandersum am Nordufer und Nendorp am Südufer. Es hat zwei Funktionen: Es verbessert den Küstenschutz und ermöglicht das Aufstauen der Ems zur Überführung der großen Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft in Papenburg.
Emssperrwerk
Die stillen Kanäle – hier werden sie Wieken genannt – bieten optimale Voraussetzungen für einen Trip auf dem Wasser.
Auf der Deutschen Fehnroute fahren Sie entlang von Kanälen durch die zahlreichen Fehndörfer mit ihren Backsteinhäusern, Windmühlen und Gufhöfen. Der ca. 173 km lange Rundkurs führt Sie auf gut ausgebauten Radwegen durch eine eizigartige Natur- und Moorlandschaft.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH