Edewecht ist eine lebensfrohe Gemeinde im Ammerland, eingebettet inmitten einer weiten und stillen Parklandschaft, die mit ihrer klaren, würzigen Luft die Nähe zur Küste erahnen lässt. Besondere Anziehungspunkte sind die verschwiegenen Moore.
Erfahren Sie Edewecht mit dem Rad, vorbei an Flussläufen, Wiesen und Weiden. Auf Anfrage öffnen sich private Gärten, die jeder auf seine Weise besonders sind. Entdecken Sie auf Ihren Touren Mühlen, Bergfriede, eine Kirche mit freistehendem hölzernem Glockenturm oder den Staatsforst Wildenloh mit einem der ersten Trimm-Dich-Pfade.
Gemeinde Edewecht
Rathausstr. 7
26188 Edewecht
Tel 0 44 05 / 91 62 22
Fax 0 44 05 / 93 90 39
E-Mail touristik(at)edewecht.de
Internet www.edewecht-touristik.de
Öffnungszeiten
Die Region in und um Edewecht erhält ihre besondere Anziehungskraft durch ihre ursprünglichen und weit bis in das 20. Jahrhundert hinein fast unberührten Moore. Im Zentrum steht dabei das Fintlandsmoor, in dem ein 140 ha großes Areal unter Naturschutz gestellt wurde. Und im Vehnemoor wird die Geschichte des Torfabbaus gezeigt.
Vehnemoor Edewecht
Die Kokerwindmühle ist ein voll funktionsfähiger Nachbau der einstigen Kokerwindmühle von 1879, die im Jahr 2000 anlässlich der 850 Jahr Feier der Gemeinde errichtet wurde. Im Cloppenburger Freilichtmuseum steht das technische Kulturdenkmal im Original. 2013 wurde die Kokerwindmühle im Ort durch ein Nebengebäude ergänzt und bietet die Möglichkeit der Trauung Verliebter.
Kokerwindmühle
Das Ammerland ist bekann für seine üppige Parklandschaft. Lassen Sie sich von den liebevollen Gärten und farbenprächtigen Rhododendren am Wegesrand verzaubern. Die ca. 170 km lange Tour führt über verkehrsarme Wege durch eine wunderschöne Parklandschaft.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH