Ostfriesland hat nicht nur Strand, Meer, Fehngebiete und Parklandschaften zu bieten – sondern auch einiges mehr! Die unglaublichen Superlative machen aus Ostfriesland eine überaus reizvolle Region, die man unbedingt einmal bereisen sollte. Doch überzeugen Sie sich selbst ...
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist in etwa 345.000 ha groß und gehört seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Alljährlich am 26. Juni wird beim Welterbe-Geburtstag die besondere Bedeutung dieses Naturraumes in ganz Ostfriesland gefeiert.
Mit einem Verbrauch von 300 l pro Kopf sind die Ostfriesen die Weltmeister im Teetrinken! Seit 2016 zählt die Teekultur zum UNESCO-Kulturerbe. Regelmäßige und von vielen Einheimischen leidenschaftlich eingehaltene Teezeiten und gemeinsames Teetrinken prägen den Tagesablauf und familiäres wie berufliches Miteinander in Ostfriesland. Die Teetied in Ostfriesland ist ein besonderes Erlebnis und genießt einen hohen Stellenwert. Probieren Sie es selbst einmal aus!
Sie suchen eine neue Herausforderung? Wie wäre es hiermit: Einmal mit dem Auto über die schmalste Autobrücke Deutschlands, die Amdorfer Autobrücke, fahren?! Die Brücke über die Leda hat eine Fahrbreite von nur 1,85 m und ist somit schon mit dem Fahrrad recht kniffelig. Bei einer Fahrt mit dem Auto ist Präzisionsarbeit gefragt!
Die Hager Mühle von 1873 / 1880 ist eine Galerieholländermühle. Sie ist mit 30,2 m bis zur Kappenspitze die höchste Mühle in Ostfriesland und ganz Deutschland.
Die Blaudruckerei in Jever führt die Tradition der alten ostfriesischen und norddeutschen Blaudruckereien fort. Seit 2016 zählt das Handwerk zum UNESCO-Kulturerbe.
Die älteste handgezogene Pünte finden Sie in Ostfriesland. Sie kann ca. drei Autos und 30 Personen transportieren. Die Pünte wird zudem gerne von Radfahrern genutzt – ein bisschen Abwechslung auf einer langen Radtour tut auch mal gut!
Die ostfriesische Insel Spiekeroog betreibt die letzte Eisenbahn in Deutschland, die noch von Pferden gezogen wird. Mit der Museumspferdebahn kann man vom ehemaligen Bahnhof zum Westend und wieder zurück reisen. Die ca. 12-minütige Fahrt könnte man auch bequem zu Fuß zurücklegen, aber wenn man die Chance hat solch ein romantisches Verkehrsmittel zu erleben, dann sollte man sie auch nutzen.
Die Peldemühle in Wittmund ist Deutschlands ältester, noch in weiten Teilen funktionsfähiger Galerieholländer.
Das Ewige Meer ist mit 89,2 Hektar Wasserfläche der größte Hochmoorsee. Genießen Sie einen ausgiebigen Spaziergang – Denn nicht immer ist der Holzweg verkehrt!
Der Campener Leuchtturm in der Krummhörn ist mit 63,30 m Höhe der höchste Leuchtturm Deutschlands. Er wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie der Eifelturm in Paris erbaut und ähnelt diesem auch in der Bauweise. 308 Stufen bis zur unteren Galerie des Turmes – Wer diese jedoch hinaufsteigt, wird mit einem Blick belohnt, der einem den Atem raubt!
Wussten Sie, dass der Kirchturm in Suurhusen im Landkreis Aurich noch schiefer ist als der Turm in Pisa? Mit einem Neigewinkel von 5,19 Grad ist das echt rekordverdächtig. Ein Besuch lohnt sich definitiv!
Am 03.10.1797 wurde das erste deutsche Nordseebad (Norderney) vom preußischen König Friedrich Wilhelm II. genehmigt und am 01.05.1800 offiziell eröffnet.
Am Vareler Hafen finden Sie die wohl kleinste Kneipe Deutschlands. Hier könnt ihr in einer kuscheligen Atmosphäre ein herbes Jever Bier genießen – im Stehen versteht sich! Für Stühle und Tische ist auf den insgesamt 4,5 Quadratmetern kein Platz.
Die Musikfans kommen in Ostfriesland auch auf ihre Kosten. Die evangelische Kirche in Rysum beherbergt die älteste spielbare und im Grundbestand erhaltene Orgel Deutschlands. Diese Orgel erklingt seit über 500 Jahren im Gottesdienst sowie in vielen Konzerten, die Orgelkenner von weither anreisen lassen.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH