Chinesen-Tempel
Emden
Gebäude ohne Ecken und Kanten, dafür mit Kunst im Innern.
Der Chinesen Tempel entstand Ende der 20er Jahre. Das Gebäude ohne Ecken und Kanten wurde damals als Bedürfnisanstalt genutzt. Heute befindet sich in dem leicht fernöstlich angehauchten Gebäude eine Künstlerwerkstatt und Galerie. Zu sehen gibt es Bildobjekte, Wandplastiken, witzige Tüten-Colliers, den Zahn eines Pottwals, eine Abstraktion des
Emder Stadtwappens: “Engelke up de Mür”
Anfahrtsbeschreibung
Vom Bahnhof aus in ca. 5 - 7 Gehminuten zur erreichen. gebührenpflichitge Parkplätze befinden sich am Bahnhof, im Cityparkhaus am Wasserturm oder gegenüber der Kunsthalle
Kontakt
Chinesen-Tempel
Boltentorstr. 11
26721 Emden
Deutschland
Tel.: 0162-1887974
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
April -Oktober, Di - Fr 11:00 - 17:00 Uhr
Ruhetag
Montag, Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen
Preisinformation
Eintritt frei
Und wo in Emden genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.