Angeln in Rhauderfehn
Rhauderfehn
Angeln zwischen Moor und Meer.
Die Stehend- und Fließgewässer in Rhauderfehn sind mit ihrem Fischreichtum en El Dorado für Angler und solche, die es werden wollen. Wels, Hecht, Brasse, Aale, alles was zu eine drei Sterne edlen Fischessen gehört, tummelt sich in Teichen, Dükern und Flüssen. Allerdings bevor man sich etwas für die Pfanne angelt, braucht man einen gültigen Angelschein. Zu den Gewässern des Sportfischereivereins Rhauderfehn e.V. zählen: das Langholter Meer, der Hahnentanger See, der Idasee, das Holter Siel- und Schöpfwerkstief, der Hauptfehnkanal, Altarm Ubbehausen sowie Leda und Sager Ems.
Kontakt
Angeln in Rhauderfehn
Am Bahnhof 1
26817 Rhauderfehn
Deutschland
Mobil: 04952 81233
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Preisinformation
Gastangelkarten sind beim Fischereiverein Rhauderfehn e.V. und innerhalb der Öffnungszeiten bei der Rhauderfehn-Information erhältlich.
Und wo in Rhauderfehn genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.